Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Chance für Langzeitarbeitslose


Das Land wirbt gemeinsam mit weiteren Partnern für Ausbildung und Umschulung, um insbesondere auch Langzeitarbeitslose ohne Berufsabschluss zu qualifizieren.

Letzte Aktualisierung: 22.05.2023

Fachkräfte sind für Unternehmen derzeit eine rare Spezies. Daher sind auch Mut und kreative Ideen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern gefragt. Die Firma KFZ-Service Kirchhoff in Albersdorf hat Mut bewiesen. Sie hatte einem langzeitarbeitslosen, hochmotivierten Mann Mitte 30 die Chance eröffnet, über eine betriebliche Einzelumschulung einen Abschluss als KFZ-Mechatroniker zu erlangen. Und es hat sich für beide Seiten ausgezahlt. Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen besuchte jetzt gemeinsam mit dem Chef der Arbeitsagentur Regionaldirektion Nord Markus Biercher, UVNord-Hauptgeschäftsführer Michael Thomas Fröhlich und der Vorsitzenden des DGB Nord, Laura Pooth, das Unternehmen.

Mehrere Personen neben einer geöffneten Motorhaube eines Autos
Eine Win-Win-Situation für Azubi Patrick Hartmann (li.) und Betriebsinhaber Sebastian Kirchhoff (direkt dahinter): Sie erklärten u.a. UVNord-Chef Fröhlich und Arbeitsminister Madsen (re.) wie die Umschulung gelungen ist.

Umschulung in jedem Alter

Sie alle betonten, dass der demografische Wandel, die allmählich in Rente gehenden "Babyboomer" und der daraus resultierende Fachkräftemangel es nötig machten, jede Chance der Fachkräftesicherung zu nutzen. Dazu gehöre vor allem auch die betriebliche Umschulung. Eine solche Möglichkeit werde in Schleswig-Holstein aktuell von 284 Männern und Frauen genutzt. Laut RD-Chef Biercher sei hier aber deutlich mehr möglich.

Motivierte Langzeitarbeitslose

"Viele Langzeitarbeitslose sind trotz ihrer Lage hoch motiviert, haben noch Ziele und wollen im Leben etwas erreichen", betonte Minister Madsen. "Wir appellieren daher an die Unternehmen, diese Potenziale aufzugreifen, denn das ist eine echte Chance, Arbeitsplätze zu besetzen." Die Arbeitsagenturen und Jobcenter böten dazu eine Fülle an Unterstützungsmöglichkeiten.

"Qualifizierte Arbeitskräfte sind sehr knapp“, sagte er. “Die Unternehmen sollten aber erkennen, dass es sich lohnt, auch auf Zielgruppen zu schauen, die häufig nicht im Fokus sind – wie zum Beispiel Menschen, die schon länger ohne Job sind."

Einstellung von Langzeitarbeitslosen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen