Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Sanierung der Straßen­infrastruktur


Das Land investiert weiterhin in die Verbesserung von Straßen und Radwegen. Bis zum Jahr 2027 sollen 550 Millionen Euro fließen.

Letzte Aktualisierung: 21.03.2023

Drei Herren in Pressekonferenz, am Tisch in Reihe
Minister Madsen (r.) mit Christoph Köster (m.) und LBV-Chef Torsten Conradt bei der Pressekonferenz

Mit einem Investitionsvolumen von 550 Millionen Euro setzt die Landesregierung in den kommenden viereinhalb Jahren die massive Sanierung maroder Landesstraßen und Radwege fort. Das Kabinett hat dazu die entsprechende Fortschreibung der Landesstraßenstrategie bis zum Jahr 2035 verabschiedet.

100 Millionen Euro fürs Radwegprojekte

Bis 2027 sollen 564 Kilometer Landesstraßen auf Vordermann gebracht werden. Auch die 242 Kilometer Radwege, die daran verlaufen, sind zu 90 Prozent sanierungsbedürftig. "Erstmals in der Landesgeschichte werden wir in dieser Legislaturperiode zusätzlich 100 Millionen Euro für bestehende und neue Radwegprojekte aufbringen", sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen. Hierzu habe sich die Landesregierung bereits auf Eckpunkte verständigt.

Das Landesstraßennetz umfasst knapp 3.700 Kilometer, von denen zwei Drittel über einen begleitenden Radweg verfügen. Das ist bundesweit ein Spitzenwert. Die Gesamtlänge des Radwegenetzes beträgt 2.351 Kilometer.

Erhalt vor Neubau

Das Grundprinzip 'Erhalt vor Neubau‘ gelte nach wie vor, sagte Madsen. Fakt seien aber auch die veränderten Bedingungen: "Die massiven Kostensteigerungen führen dazu, dass wir nicht so viele Kilometer sanieren können, wie noch vor Kurzem gedacht", sagte der Minister. Hinzu komme ein deutlich größerer Anteil an tiefgreifenden Straßensanierungen als noch 2018 von Experten prognostiziert. "Aber wir werden den Sanierungsstau erfolgreich abarbeiten, der sich über Jahrzehnte des Wegsehens aufgetürmt hat", betonte er.

Zwischenziel erreicht

Seit dem letzten Zustandsbericht wurden im Zeitraum von 2019 bis 2022 insgesamt 542 Kilometer Fahrbahnen mit einem Investitionsvolumen von 385 Millionen Euro saniert. Damit habe das Land das finanzpolitische Ziel der Strategie erreicht. Rund 40 Prozent der in 2017 schlechten Strecken konnten durch die Sanierungen in einen deutlich besseren Zustand gebracht werden.

Die Sanierung des Landesstraßennetzes sei eine Daueraufgabe, sagte Madsen: „Um bis 2035 den von uns angestrebten Zustand zu erreichen, werden wir weiterhin pro Jahr 90 Millionen Euro und mehr benötigen", betonte der Minister.

Die Landesstraßenstrategie finden Sie in Kürze im Landtagsinformationssystem unter der Drucksache 20/837.

Zur Pressemitteilung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus