Die Flottenmodernisierung in Schleswig-Holstein geht voran: Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und die DB-Konzernbevollmächtigte Manuela Herbort haben sich in Lübeck heute einen Eindruck der neuen KISS-Doppelstock-Züge verschafft. 18 dieser Züge sollen bis April nach und nach die roten Doppelstockwagen auf der Strecke zwischen Hamburg und Lübeck-Travemünde ersetzen.
Verbesserung für stark genutzte Strecke
"Mit rund 24.000 Fahrgästen pro Tag ist die Strecke Hamburg–Lübeck eine der meistgenutzten Verbindungen im Land", sagte Madsen. Darum sei das Land froh, den Menschen in der Region echte Verbesserungen bieten zu können. "Mit den neuen Zügen wird auch die Barrierefreiheit und der Komfort deutlich gesteigert. Das fängt bei stufenlosem Einstieg an und endet bei einem leistungsstarken WLAN", ergänzte er.
Mehr Komfort und Sicherheit
Derzeit werden die ersten vier neuen Fahrzeuge erprobt, bevor sie fahrplanmäßig zum Einsatz kommen. Voraussichtlich werden sie ab Ende Januar zwischen Hamburg und Lübeck-Travemünde starten.
Die neuen Züge bieten 405 Sitzplätze je Zugteil und sollen in der Regel mit zwei Triebfahrzeugen eingesetzt werden ("Doppeltraktion"), also 810 Sitzplätze je Verbindung bieten. Neben rollstuhlgerechten Toiletten, Mehrzweckbereichen und kostenfreiem WLAN bieten die Wagen unter anderem auch Videoaufzeichnung, Monitore mit Echtzeitinformationen, Steckdosen sowie 36 Fahrradstellplätze.
Ausgeweitetes Angebot
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird das Angebot zwischen Lübeck und Hamburg ausgeweitet. Dann fahren die Züge werktags von 5 bis 24 Uhr im Halbstundentakt und an Wochenenden von 8 bis 24 Uhr. Nachts fahren die Züge an Wochenenden künftig durchgängig im Stundentakt. Ab dem 1. April werden die Fahrten dann über Lübeck Hauptbahnhof bis nach Travemünde Strand verlängert.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: