KIEL. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) wird ab kommendem Jahr von einer Doppelspitze geführt. Dr. Arne Beck (49), bisher alleiniger Geschäftsführer, wird Sprecher der Geschäftsführung. Er bekommt ab dem 16. Januar Verstärkung durch die neue kaufmännische Geschäftsführerin Birgit Austen. Die 54 Jahre alte Verwaltungswirtin mit einem Master in BWL kommt vom Kieler Institut für Weltwirtschaft, wo sie zuletzt als Geschäftsführende Administrative Direktorin tätig war.
"Mit Frau Austen haben wir eine überaus erfahrene Führungskraft gewonnen. Sie kennt alle Herausforderungen, denen sich eine Institution in öffentlicher Hand angesichts knapper Kassen gegenüber sieht
", sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretärin und NAH.SH-Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Henckel heute (22. Oktober) nach der Vertragsunterzeichnung in Kiel. "Genau wie die Wissenschaft ist auch der ÖPNV chronisch unterfinanziert. Hier einen Ausgleich zwischen fachlichen Notwendigkeiten und finanziellen Rahmenbedingungen herzustellen, wird eine der vielfältigen Aufgaben von Frau Austen in der NAH.SH sein
", so Henckel.
Laut Henckel hatten die NAH.SH-Gesellschafter bereits im Frühjahr die Entscheidung getroffen, die Geschäftsführung – analog zu den Verkehrsverbünden in Hamburg und Niedersachsen – auf zwei Köpfe zu verteilen. "Die Themen, die die NAH.SH bewegen, sind inzwischen so vielfältig und komplex, dass eine zweite Geschäftsführung der logische Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens darstellt
", sagte Henckel. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung hatten kurz zuvor der Personalie zugestimmt.
Demnach wird sich Beck künftig vor allem auf Infrastrukturprojekte und Verkehrsverträge mit den Eisenbahn- und Busunternehmen im Land konzentrieren und wird zudem Sprecher der Geschäftsführung. Austen wird die Bereiche Fahrgastmarkt und Verbundentwicklung verantworten und somit unter anderem die Themen Tarif, Vertrieb und Finanzierung. Zudem wird Austen Vorständin der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (ZUG.SH) und löst damit Interimsvorstand Bernhard Wewers ab.
Zu ihrer neuen Aufgabe sagte Austen nach der Gesellschafterversammlung: "Als Schleswig-Holsteinerin und Kielerin kenne ich die NAH.SH bislang aus der Fahrgastperspektive. Durch meine bisherige Tätigkeit betrachte ich Schleswig-Holstein auch als Wissenschafts-, Wirtschafts- und Tourismusstandort. Ich weiß, welche zentrale Rolle die NAH.SH für die Menschen im Land und für das Gelingen der Mobilitätswende spielt. Umso mehr freue ich mich, künftig als kaufmännische Geschäftsführerin gemeinsam mit Dr. Arne Beck, dem Team der NAH.SH, dem Land Schleswig-Holstein und den Verbundpartnern die Zukunft des Nahverkehrs im Land aktiv mitzugestalten und die NAH.SH noch schlagkräftiger aufzustellen.
" Die Verbindung mit der Aufgabe als Vorständin der ZUG.SH sei für sie eine schlüssige und reizvolle Ergänzung: "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
", so Austen.
NAH.SH-Geschäftsführer Beck begrüßt die Erweiterung der Geschäftsführung: "Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der kaufmännischen Steuerung wird Frau Austen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der NAH.SH GmbH leisten. Darüber ermöglicht es Ihre Co-Rolle als ZUG.SH Vorstand, beide Institutionen noch enger miteinander zu verzahnen und damit insgesamt möglichst schlank aufzustellen.
"