Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Sicher unterwegs in Flensburg – Stadt erhält 760.000-Euro-Förderung für den Ausbau des Radwegs "An der Bahn"



Letzte Aktualisierung: 05.06.2023

FLENSBURG. Radfahren wird immer beliebter – Grund genug für die Stadt Flensburg ihre Hauptachse im Süden der Stadt weiter auszubauen. Der Radweg "An der Bahn" wird zwischen Schleswiger Straße und Eckernförder Landstraße erneuert. "Eine gute Infrastruktur ist das A und O beim Umstieg vom Auto aufs Rad. Die Stadt geht hier den richtigen Weg", sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen bei der Förderbescheidübergabe heute (05. Juni) an Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Geyer. Die Stadt Flensburg ist die Projektträgerin und erhält rund 763.000 Euro aus dem Sonderprogramm Stadt und Land des Bundes.

"Jeder neue Meter Radweg macht das Radfahren ein Stückchen attraktiver. Deswegen fördern wir den Radverkehr in dieser Legislaturperiode mit einer Rekordsumme", betonte Madsen. Und weiter sagte er: "Auch für den Tourismus sind gute Radwege wichtig. Immer mehr Menschen kommen in den echten Norden, um das Land auf dem Rad zu erkunden. Sie sollen nicht auf Holperpisten unterwegs sein!"

Der Radweg wird auf einer Länge von 800 Metern auf eine Breite von drei Metern ausgebaut. Außerdem wird er stärker von der Straße getrennt, um noch mehr Sicherheit zu schaffen.

Oberbürgermeister Fabian Geyer sieht Flensburg auf dem richtigen Kurs: "Der Ausbau unserer Flensburger Fahrradwege und die damit einhergehende Verbindung von Stadtteilen hat hohe Priorität. Die Förderung, die Minister Madsen heute für den Radweg zwischen Schleswiger und Eckernförder Straße und damit zur weiteren Umsetzung unserer Mobilitätsstrategie im Gepäck hat, zeigt, dass wir damit richtigliegen. Ein Umstieg aufs Fahrrad gelingt nur, wenn ausreichend attraktive Radwege vorhanden sind. Ich freue mich jedenfalls auf die erste Fahrt auf der neuen Strecke!"

Die Finanzhilfen stammen aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land". Der Bund unterstützt damit Länder und Kommunen, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen bisher rund 43 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel sind weitgehend aufgebraucht, der Bund hat daher für 2024-2028 zusätzliche 34 Millionen Euro für Schleswig-Holstein vorgesehen. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen. 

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: "Ich will es den Menschen leichter machen, sich für nachhaltige Verkehrsträger zu entscheiden. Mit dem Sonderprogramm "Stadt und Land" verbessert das BMDV die Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und auf dem Land. Wir unterstützen die Länder und Kommunen etwa beim Neu-, Um- und Ausbau von Radwegen, Radwegebrücken, Radabstellanlagen und fahrradfreundlichen Kreuzungen ebenso wie bei der Instandsetzung vorhandener Radwege. So auch in der Stadt Flensburg mit dem Ausbau des Radweges 'An der Bahn'. Eine gut ausgebaute Radinfrastruktur sorgt für mehr Sicherheit und mehr Komfort und wird damit zu einem attraktiven Angebot an die Menschen für mehr klimafreundliche Mobilität."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus