Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Land fördert neue Seebrücke in Weißenhäuser Strand mit 2,3 Millionen Euro

Letzte Aktualisierung: 30.03.2022

WEISSENHÄUSER STRAND/KIEL. Es gibt kaum ein Foto von Weißenhäuser Strand, auf dem nicht die Seebrücke zu sehen ist. Bald lohnt es sich noch mehr, die Kamera zu zücken. Dank einer Millionenförderung vom Land wird die Seebrücke neugestaltet. Tourismus-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs überreichte heute (30. März) den Förderbescheid in Höhe von fast 2,3 Millionen Euro an Bürgermeisterin Christin Voß.

"Seebrücken sind echte Wahrzeichen für die Orte. Mit dem Geld unterstützen wir die touristische Entwicklung vor Ort. Weißenhäuser Strand wird so noch attraktiver", sagte Rohlfs. Mit der Vielzahl an touristischen Angeboten, dem drei Kilometer langen Strand und mehr als einer Million Übernachtungen pro Jahr zähle Weißenhäuser Strand schon jetzt zu den bedeutendsten Urlaubszielen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. "Und das wird durch die neu gestaltete Seebrücke nochmal verstärkt", betonte der Staatssekretär.

Die bestehende Seebrücke wurde 1990 errichtet und ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der Neubau wird mit 129 Metern sogar etwas länger als die Vorgänger-Version. Außerdem wird sie barrierefrei sein und auf einem Lehrpfad über regionaltypische und maritime Themen informieren.

Bürgermeisterin Voß freute sich über den Förderbescheid. "Endlich kann das Projekt nach langer Ruhephase umgesetzt werden. Am meisten freue ich mich persönlich auf die Umsetzung des Lehrpfads mit Exponaten, die zum Anfassen und Ausprobieren einladen."


jpg-Bilddatei Logo LPW
Logo Landesprogramm Wirtschaft 2014-2020

Das Landesprogramm Wirtschaft bündelt im Zeitraum 2014–2020 Fördermittel der Europäischen Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) sowie Landesmittel für die wirtschafts- und regionalpolitische Förderung in Schleswig-Holstein. Mehr Informationen im Internet: schleswig-holstein.de/eu-sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus