Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Land fördert neuen Radweg von Weede nach Geschendorf mit 1,3 Millionen Euro

Letzte Aktualisierung: 01.09.2022

WEEDE/KIEL. Wer im Moment von Weede nach Geschendorf mit dem Rad fahren will, muss entweder auf die Straße oder einen Umweg nehmen – einen Radweg gibt es bisher nicht. Das soll sich jetzt ändern. Der Kreis Segeberg hat mit dem Bau eines neuen Radwegs entlang der Kreisstraße 4 begonnen. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen freute sich über die Nachricht: "Die Strecke eignet sich super, um sie mit dem Rad zurückzulegen. Viele Jugendliche nutzen sie zum Beispiel regelmäßig auf dem Weg zum Sporttraining. Für sie wird der Weg jetzt deutlich angenehmer und sicherer."

Die gemeinsame Nutzung der Straße von Rad- und Autoverkehr bedeuten eine hohe Unfallgefahr. Das soll sich mit dem neuen, zwei Kilometer langen Radweg ändern. "Die Radfahrerinnen und Radfahrer müssen sich nicht mehr die Straße mit den Autos teilen und sind so besser geschützt. Und auch für touristische Radtouren wird die Strecke attraktiver", betonte Madsen. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2023 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro, zu denen das Land rund 1,3 Millionen Euro beisteuert. "Wir wollen mehr Leute für das Radfahren begeistern. Das geht natürlich nur, wenn es ein attraktives Radwegenetz gibt. Dafür ist dieser Lückenschluss ein wichtiges Signal", so der Minister.

Die Landesmittel stammen aus dem Topf des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Schleswig-Holstein. Für 2022 stehen rund 57 Millionen Euro für die Förderung des kommunalen Straßenbaus zur Verfügung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus