Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Land fördert Ansiedlung von Windkraft-Service und Produktionsbetrieb in Neustadt

Staatssekretär Rohlfs: "Eine mutige und starke Ansiedlung für die Energiewende"

Letzte Aktualisierung: 27.02.2020

KIEL/NEUSTADT. Spatenstich für eine der größten Ansiedlungen im Kreis Ostholstein der letzten Jahre: Die "Baltic Windkraftanlagen Service Solution GmbH & Co. KG" (BWSS) errichtet in Neustadt eine Produktionsstätte samt Verwaltungsgebäude und wird damit mindestens 24 Dauerarbeits- und Ausbildungsplätze schaffen.

Anlässlich des Baubeginns übergab Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs heute (27. Februar) einen bereits 2018 bewilligten Förderbescheid über 630.000 Euro an BWSS-Gesellschafter Michael Kohlmorgen. "Angesichts der stürmischen Zeiten für die Windbranche in Europa ist dies ein wohltuend gutes und mutiges Signal für die Energiewende und den Windenergiestandort Schleswig-Holstein", sagte Rohlfs.

Für den Gesellschafterkreis bedankte sich Kohlmorgen beim Land und wertete den Neubau als "wichtigen Kern einer trotz schwierigen Marktes stetig wachsenden Unternehmensgruppe im Bereich erneuerbarer Energien, die damit ihre Heimat in Schleswig-Holstein gefunden hat". Jetzt sei es wichtig, erste Windkraftanlagen zu erstellen, um den Unternehmensausbau abzusichern.

Der zur "Kieler Förde WindWerke GmbH & Co KG" (FWW) gehörende Neustädter Betrieb plant im Gewerbezentrum am Holm auf 16.000 Quadratmetern den Aufbau einer "Rund-um-die Uhr-Leitwarte" zum Betrieb von Windkraftanlagen sowie zur herstellerunabhängigen Wartung und Instandhaltung von Anlagen bis hin zur Vollwartung ganzer Windparks. Für das Schwesterunternehmen Förde WindWerke sollen ganze Windkraftanlagen als Dienstleistung produziert werden. "Durch die Kombination einer Produktionsstraße für Windkraftanlagen in Verbindung mit dem Angebot von Servicedienstleistungen ist das Unternehmen aus unserer Sicht hervorragend aufgestellt", so Rohlfs.

Die Ansiedlung der BWSS, um die sich auch Mecklenburg-Vorpommern bemüht hatte, ist nach den Worten des Staatssekretärs eine einmalige Chance für Schleswig-Holstein, den Produktionssektor weiter zu stärken. "Und wir haben es hier erfreulicherweise obendrein mit überaus hochwertigen Arbeitsplätzen zu tun", so Rohlfs.


Das Landesprogramm Wirtschaft bündelt im Zeitraum 2014–2020 Fördermittel der Europäischen Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) sowie Landesmittel für die wirtschafts- und regionalpolitische Förderung in Schleswig-Holstein. Mehr Informationen im Internet: schleswig-holstein.de/eu-sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus