Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Vorfreude auf Weltklasse-Hochseesegeln

Am kommenden Sonntag startet auf der Kieler Förde das "Ocean Race Europe", eine der weltweit bedeutenden Hochsee-Regatten. Das Innenministerium unterstützt das Start-Event mit 500.000 Euro.

Letzte Aktualisierung: 05.08.2025

Ausstellungsgegenstände auf der Veranstaltungsfläche
Warten auf die Boote und ihre Teams: Der Aufbau für das Rahmenprogramm im Ocean Live Park an der Kiellinie ist fast fertig.

Am 10. August 2025 startet "The Ocean Race Europe", eines der prestigeträchtigsten Segelsportevents des Jahres, erstmals von Kiel aus. Mit dabei sind die Stars des Hochsee-Segelsports, beispielsweise der Hamburger Boris Herrmann mit dem Team Malizia oder der Franzose Yoann Richomme, Zweiter bei der jüngsten Vendée Globe.

Schnelle Boote und Schutz der Meere

Zuschauerinnen und Zuschauer können den Start entweder von Land aus wohl nur mit Hilfe eines Fernglases, auf Video-Leinwänden und im Live-Stream miterleben. Rund um den Start, der um 15.45 Uhr zwischen Bülker Leuchtturm und Laboe erfolgt, gibt es vom 6. bis 10. August zahlreiche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Im Ocean Live Park an der Kiellinie dreht sich zudem vieles um den Schutz der Meere.

The Ocean Race Europe 2025: Informationen von Kiel Sailing City

Land unterstützt mit 500.000 Euro

Segelsport hat im Sportland Schleswig-Holstein eine herausragende Bedeutung, ebenso wie größere, überregional bedeutende und attraktive Veranstaltungen. Um das Event zu ermöglichen, hat das schleswig-holsteinische Innenministerium die Veranstaltung in Kiel mit insgesamt einer halben Million Euro unterstützt.

Schleswig-Holstein hatte 2023 bereits das "Fly by" des Ocean Race in Kiel unterstützt. Die Veranstaltung hatte tausende Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Förde begeistert und auch die teilnehmenden Teams hatten das Event gelobt.

Kiel ist Top-Adresse

Der Start sei ein echtes Highlight für alle Segelsportfans auch weit über die Landesgrenzen hinaus, sagte Innenstaatssekretär Frederik Hogrefe. Er sei überzeugt davon, dass das Land auch bei dieser Veranstaltung unter Beweis stellen werde, dass es eine der Top-Adressen für Weltklasse-Segelsport sei, so wie zuletzt auch bei der Kieler Woche und der Travemünder Woche. "Wir werden als Landesregierung auch weiterhin alles dafür tun, damit Kiel bei einer möglichen deutschen Olympiabewerbung als Segelstandort dabei ist", bekräftigte der Staatssekretär.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport