Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Eine neue Sporthalle für Niebüll


Die Niebüllerinnen und Niebüller bekommen dank rund 10,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung einen Ersatz für die alte Südtondern-Sporthalle.

Letzte Aktualisierung: 13.10.2023

Bild des Eingangsbereichs, in den Menschen gehen. Der Eingang ist hell, freundlich und gläsern.
Dies ist der Siegerentwurf der Halle. Sie war über einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben worden.

Seit mehr als fünfzig Jahren schon gibt es die Städtebauförderung in Deutschland. Mehr als 100 Orte in Schleswig-Holstein haben sich seitdem nachhaltig verändert – dank der Unterstützung von Bund und Land und in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Davon profitieren auch die Niebüllerinnen und Niebüller: Dank rund 10,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung, die das Innenministerium nun freigegeben hat, kann die Südtondern-Sporthalle neu gebaut werden.

"Ich freue mich sehr, dass wir die Stadt beim Bau der Halle derart umfassend unterstützen können", sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. "Die Umsetzung auf der Grundlage eines Architektenwettbewerbs entspricht den hohen baukulturellen Ansprüchen in der Städtebauförderung. Es ist ein sehr gelungenes Beispiel, wie die Städtebauförderung die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum stärken kann", sagte die Ministerin weiter.

Sport und Miteinander im Zentrum

Die mehr als 60 Jahre alte Einfeld-Halle im Zentrum der Stadt war in die Jahre gekommen und bietet keine wettkampfgerechten Bedingungen mehr. Mit einer Sanierung wäre die Halle allerdings noch immer nicht wieder für Wettkämpfe geeignet gewesen. Daher soll nun eine Ersatz-Halle an gleicher Stelle neu gebaut werden.

Der Neubau wird als Dreifeld-Sporthalle errichtet, barrierefrei sein und höchsten energetischen Anforderungen gerecht werden. Damit berücksichtigt die Gemeinde vorbildlich Anforderungen des Klimaschutzes. Die Freiflächen sollen den Besucherinnen und Besuchern eine größtmögliche Aufenthaltsqualität bieten. Der Eingangsbereich wird repräsentativ in Richtung des Marktes und des Stadtzentrums gerichtet sein.

Großer Gewinn für die Region

Darüber hinaus wird die Sporthalle auch eine integrative Funktion einnehmen, da sich die Halle in unmittelbarer Nähe zu einem Jugendhaus und einer Seniorenbegegnungsstätte befindet. Integrative Veranstaltungen für diese Zielgruppen sind in der Halle ebenfalls angedacht. "Die Sporthalle wird in ihrer vielseitigen Funktion auch über die Grenzen der Stadt Niebüll hinaus eine bedeutende Rolle für Sportlerinnen und Sportler sowie junge und ältere Menschen einnehmen und somit die Region Südtondern bereichern", ergänzte die Ministerin.

Städtebauliche Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge"

2017 wurde die städtebauliche Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" in das Bund-Länder-Programm "Kleinere Städte und Gemeinden" aufgenommen und 2022 in das Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" überführt.

Mehr Informationen zur Städtebauförderung finden Sie unter: schleswig-holstein.de/staedtebaufoerderung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport