Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Auszeichnung fürs Ehrenamt

20 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner haben die Sportverdienstnadel des Landes für besondere Verdienste im Sport erhalten.

Letzte Aktualisierung: 16.05.2023

Die Geehrten stehen in einer Gruppe zusammen.
Die Sportverdienstnadel erhielten 2023 Andreas Bernecker, Wilfried Pohlmann, Wilfred George Diekert, Hans Wilhelm Friedrich, Eckart Gribkowski, Werner Haut, Wolfgang Wittke, Karl Friedrich von Holleuffer-Kypke, Sandy Jensen, Helmut Lorenzen, Maren Krause, Bernd Lange, Alexandra Lassen, Marcus Matthusen, Anja Sell, Tim Marius Petersen, Karina Schmidt, Maren Schümann, Hans-Henning Uhde von Reichenbach und Peter Westphal.
Silberne, runde Anstecknadeln mit eingeprägtem Baum und schleswig-holsteinischem Wappen.
Die Sportverdienstnadel in der Ausführung für Frauen und Männer.

Sie sind zum Beispiel Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Sportwartinnen und Sportwarte oder Vereins-Vorsitzende. Sie stehen mit Ihrem langjährigen freiwilligen Einsatz für den Sport beispielhaft für zehntausende Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner, die sich regelmäßig im Sport engagieren und die sich darum kümmern, dass fast 750.000 Menschen in schleswig-holsteinischen Vereinen einer Sportart nachgehen können. 20 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner haben nun für ihr Engagement die Sportverdienstnadel des Landes erhalten. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land seit 25 Jahren Menschen, die sich insbesondere über einen längeren Zeitraum in Vereinen und Verbänden beispielhaft engagiert haben.

Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Die Sportverdienstnadel haben folgende Frauen und Männer erhalten: Andreas Bernecker und Wilfried Pohlmann aus Bad Bramstedt, Wilfred George Diekert aus Appen, Hans Wilhelm Friedrich aus Nordhastedt, Eckart Gribkowski aus Bad Schwartau, Werner Haut, Wolfgang Wittke und Karl Friedrich von Holleuffer-Kypke aus Neumünster, Sandy Jensen und Helmut Lorenzen aus Bredstedt, Maren Krause aus Weddelbrook, Bernd Lange aus Kiel, Alexandra Lassen aus Mohrkirch, Marcus Matthusen und Anja Sell aus Lübeck, Tim Marius Petersen aus Hürup, Karina Schmidt aus Ahrensburg, Maren Schümann aus Münsterdorf, Hans-Henning Uhde von Reichenbach aus Trappenkamp und Peter Westphal aus Elmshorn.

 Portraitfoto Tilo von Riegen, Landeswahlleiter des Landes Schleswig-Holstein
Tilo von Riegen leitet die Kommunalabteilung im Innenministerium, zu der auch der Sportbereich gehört.

Einsatz verdient Anerkennung

Stellvertretend für Ministerpräsident Daniel Günther und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zeichnete Kommunal-Abteilungsleiter und Landeswahlleiter Tilo von Riegen die Sportlerinnen und Sportler in Kiel aus. Bei der feierlichen Übergabe im Gästehaus der Landesregierung (Haus B) dankte er den Frauen und Männern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. "Sie trainieren, organisieren, leiten und motivieren. Sie sind Sportlerinnen und Sportler aus Leidenschaft. Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft für den Sport in Schleswig-Holstein sind unverzichtbar", sagte von Riegen. Ohne diesen Einsatz würden sehr viele Angebote von Sportvereinen nicht möglich sein.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen