Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Wohnen am Wasser in der Innenstadt

Wohnen und Arbeiten an der Kieler Hörn nimmt Formen an: Nach dem Spatenstich vor knapp zwei Jahren war in einem der Bauabschnitte nun Richtfest.

Letzte Aktualisierung: 26.08.2022

Ein Baukran und ein Richtkranz
An der Kieler Hörn entstehen mehr als 450 neue Wohnungen.

An der Kieler Hörn entsteht derzeit aus einer ehemaligen Industriebrache nahe der Innenstadt ein neues Quartier mit Wohn-, Büro- und Geschäftshäusern. Die Wohnungen sind nicht nur qualitativ hochwertig, sondern in Teilen auch bezahlbar mit Anfangsmieten von 6,10 bzw. 8 Euro pro Quadratmeter. Nun geht mit dem Richtfest ein weiterer Bauabschnitt auf die Zielgerade.

Bezahlbar in Top-Lage wohnen

In dem derzeitigen Bauabschnitt sollen 154 Wohnen entstehen. Das Innenministerium fördert den Bau von 34 dieser Wohnungen mit 570.000 Euro Zuschuss und mit etwa 6,3 Millionen Euro Darlehen aus der sozialen Wohnraumförderung. Insgesamt sollen 457 neue Wohneinheiten entstehen, davon werden 109 Wohnungen mit insgesamt 23 Millionen Euro gefördert.

Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack dankte den Investorinnen und Investoren. "Ich freue mich sehr, dass wir den Bau aus der sozialen Wohnraumförderung unterstützen können", sagte die Ministerin. "Viele Menschen brauchen dringend diesen günstigen Wohnraum."

Städtebauförderung hat den Weg bereitet

Zusätzlich zur sozialen Wohnraumförderung unterstützt auch die Städtebauförderung die Umwandlung des Hörn-Umfeldes. Seit 1990 haben Bund, Land und Stadt insgesamt 31 Millionen Euro investiert. Das Richtfest zeige, wie wirksam die Städtebauförderung war, sagte Sütterlin-Waack.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport