Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Richtfest für dritten Bauabschnitt in Kiel-Friedrichsort


Innenministerium fördert bezahlbare Wohnungen mit 6,2 Millionen Euro

Letzte Aktualisierung: 15.08.2024

KIEL. Im Kieler Stadtteil Friedrichsort entsteht mit Unterstützung des Landes weiterer bezahlbarer Wohnraum: In der Fontanestraße 1 bis 5 schafft die Baugenossenschaft Mittelholstein seit 2019 für viele Menschen und Familien ein neues Zuhause. Während die ersten beiden Projekte schon fertig und die Wohnungen bezogen sind, ging der dritte und letzte Bauabschnitt nun mit dem Richtfest in den Endspurt über.

Staatssekretär Frederik Hogrefe sagte, Bauen sei unter den aktuellen Bedingungen kein leichtes Unterfangen. Dass die Baugenossenschaft als bewährter Partner des Landes nun den Startpunkt für den dritten Bauabschnitt setze, sei ein gutes Signal. "Sie übernehmen immer wieder und dauerhaft Verantwortung für die Bezahlbarkeit des Wohnraums in Schleswig-Holstein", betonte Hogrefe.

Im dritten und letzten Bauabschnitt entstehen drei Häuser mit insgesamt 36 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern. Die Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über Fußbodenheizungen, Einbauküchen, Kellerräume und Terrassen oder Balkone. Die Wünsche der Genossenschaftsmitglieder flossen in die Planung und Neugestaltung des Quartiers ein. So entstand eine Anlage mit parkähnlichem Charakter mit viel Grün, großen Abständen, einem autofreien Innenhof und freien Sichtachsen in die Natur.

23 der Wohnungen werden aus der sozialen Wohnraumförderung unterstützt: 14 im sogenannten ersten Förderweg mit einer anfänglichen Miete von 6,80 Euro/ und neun im zweiten Förderweg mit 8,50 Euro/. Insgesamt stellt das Land für den dritten Bauabschnitt 6,2 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel aus der sozialen Wohnraumförderung bereit – rund 1,6 Millionen Euro davon als direkten Zuschuss, die restliche Summe als Darlehen. Alle Bauabschnitte des Quartiers umfassen insgesamt 66 Wohnungen; davon wurden 41 Wohneinheiten mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung gefördert.

2023 und 2024 standen bzw. stehen insgesamt mehr als 800 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung bereit. Damit konnten 2023 etwa 2.000 und können in diesem Jahr etwa 1.900 bezahlbare Wohnungen gefördert werden. Damit liegt die Zahl der geförderten Wohnungen in diesen beiden Jahren mehr als doppelt so hoch wie in den Vorjahren.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 / -2792 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport