Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

In Altenholz kann mit 1,755 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionspaktes Soziale Integration im Quartier eine Kindertagesstätte errichtet werden



Letzte Aktualisierung: 07.07.2023

Wort-Bild-Marke
Der Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ergänzt die Städtebauförderung

KIEL. In Altenholz kann im Ortsteil Stift eine neue Kindertagesstätte gebaut werden. Die Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde erhält dafür weitere 1,107 Millionen Euro von Bund und Land aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Damit erhöhen sich die Gesamtzuwendungen für den Neubau auf 1,755 Millionen Euro (Mittel des Bundes: 1.462.500 Euro, Landesmittel 292.500 Euro). Insgesamt soll das Projekt rund 4,8 Millionen Euro kosten.

"Mit der Unterstützung von Bund und Land kann Altenholz zukünftig das Betreuungsangebot für unter 3-jährige Kinder im Ortsteil Stift deutlich verbessern. Ich freue mich, dass wir mit unserer Unterstützung einen wichtigen Beitrag leisten können, um die Lebensqualität in der Gemeinde langfristig zu stärken", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Geplant sind Räume für fünf Gruppen mit maximal 80 Kindern in einem zweigeschossigen Gebäude. Gruppenräume mit zugeordneten Sanitärräumen sollen durch einen Speiseraum, ein Mal- und Bastelatelier, Bewegungs- und Spielflächen in den zentralen Hallen sowie Büros und Sozialräume für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzt werden.

Der Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ergänzt die regulären Programme der Städtebauförderung.

Die Gemeinde Altenholz wurde 2014 mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Ortskern Stift" in das Städtebauförderungsprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" aufgenommen. 2021 erfolgte die Überführung in das neu geschaffene Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren". Insgesamt wurden bislang Städtebauförderungsmitteln von rund 1,3 Millionen Euro von Bund, Land und Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke/ Jana Reuter/ Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 / -2792 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport