KIEL. In Neumünster kann in Kürze das 8. Sport-Modellprojekt in Schleswig-Holstein starten. Die Stadt hatte regulär und fristgerecht einen Antrag für ein derartiges Modellprojekt gestellt. Seinerzeit konnte dieses Projekt aber keine Zusage erhalten, da die Inzidenzzahlen in Neumünster zu dem Zeitpunkt zu hoch waren.
"Ich freue mich sehr, dass wir jetzt Neumünster doch noch eine Zusage geben konnten. Die Bewerbung war von vornherein sehr gut aufgebaut und durchdacht, das Hygienekonzept ist stimmig. Stadtverwaltung und Vereine haben an einem Strang gezogen und nicht lockergelassen. Deshalb haben wir uns entschieden, Neumünster nachrücken zu lassen, da die Inzidenzzahlen in der Stadt seit Tagen stabil deutlich unter 100 liegen
", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.
Die Stadt Neumünster hatte das Modellprojekt gemeinsam mit den folgenden Vereinen erarbeitet und beantragt:
- Sportverein Tungendorf (Jugendfußball)
- SC Gut Heil Neumünster (Akrobatik/Turnen)
- Polizei-SV Union Neumünster (Schwimmsport)
Die Vereine werden jetzt die notwendigen Vorbereitungen treffen und das Projekt zeitnah starten.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.