KRONSHAGEN. Unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" entstehen am Rathausmarkt insgesamt 46 Genossenschaftswohnungen, 15 Eigentumswohnungen und 550 Quadratmeter Gewerbefläche. Bei der Grundsteinlegung heute (04. November) lobte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack das Projekt:
"Es ist immer eine besondere Ehre bei einer Grundsteinlegung dabei sein zu dürfen - und dann auch noch bei einem Vorhaben, das ein Vorzeige-Projekt für die Belebung von Ortskernen ist. Dieses Bauvorhaben zeigt zwei Dinge: Einerseits wie sich die Städtebauförderung und die Soziale Wohnraumförderung sowie private Investitionen ergänzen können und andererseits, wie ein Nutzungs-Mix dazu beitragen kann, Ortskerne attraktiv zu gestalten und zu beleben.
"
Das Innenministerium hatte zunächst den Grundstückerwerb, den Abriss der Bestandsgebäude und die Neuerschließung mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Hinzu kommen voraussichtlich 1,9 Millionen Euro aus der Sozialen Wohnraumförderung für den Bau von insgesamt zehn Genossenschaftswohnungen.
"Mit diesem Vorhaben kommen wir den politischen Zielen, Ortszentren zu beleben und neue bezahlbare Wohnungen dort zu errichten, wo sie nachgefragt werden, ein ganzes Stück näher. Dank öffentlicher Förderung und starker regionaler Partner entsteht hier ein neues attraktives Zentrum
", so die Ministerin.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.