Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Bürgerhaus Twedt wird barrierefrei und energetisch modernisiert

Innenministerium fördert Weiterentwicklung mit über 230.000 Euro

Letzte Aktualisierung: 09.09.2020

KIEL. In der Gemeinde Twedt im Kreis Schleswig-Flensburg wird in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden ein neuer sozialer Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen. Das Land unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms "Ortskernentwicklung" mit über 230.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK). Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Die Gesamtkosten betragen rund 330.000 Euro.

"Zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und Sicherung als Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger auch der Nachbargemeinden wird das Bürgerhaus Twedt hinsichtlich Barrierefreiheit, Energieeinsparung und Klimaschutz umgebaut und weiterentwickelt. Durch dieses Projekt wird ein zentraler und attraktiver Ort für alle Altersschichten in der Gemeinde aufgewertet und vom Land gefördert", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Die Gemeinde Twedt hat in einem umfassenden Ortskernentwicklungsprozess seit 2019 alle Menschen über ein Bürgerforum und Themengespräche beteiligt. Das Bürgerhaus Twedt mit einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahr 1980 fertiggestellt und wird seitdem von Bürgerinnen und Bürgern und auch Gästen für Veranstaltungen genutzt. Nun soll es als Schlüsselprojekt der Ortskernentwicklung modernisiert werden. Geplant sind unter anderem barrierefreie Sanitäranlagen, Dämmung von Dach und Fassade, eine Modernisierung der Heizung und Belüftung, Umstellung auf LED-Leuchten, Einbau eines Touchscreens für den Belegungsplan. Die Außenanlagen werden durch eine Grillhütte aufgewertet und ebenfalls barrierefrei gestaltet.

"Das neu gestaltete Bürgerhaus bietet zu jeder Jahreszeit attraktiven Raum für Treffen aller Bürgerinnen und Bürger, Veranstaltungen von Feuerwehr und Vereinen sowie der Gemeindevertretung. Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde durch das Projekt Feuerwehr und Dorfgemeinschaft auch in Zukunft eng aneinanderbindet."

Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport