MOLFSEE. Innenminister Hans-Joachim Grote hat heute (10. Juni 2018) bei der offiziellen Eröffnung des ersten Tags der Schleswig-Holsteiner die Idee und das Ziel der Veranstaltung gelobt. Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund (SHHB) und das Freilichtmuseum Molfsee veranstalten diesen Tag gemeinsam:
"Ich hoffe, dass sich diese Veranstaltung in Schleswig-Holstein etablieren wird, dass wir hier den Auftakt einer neuen Tradition feiern. Denn mit diesem Tag können wir all das würdigen, was das Leben hier bei uns im Norden ausmacht. Und das ist bei weitem nicht nur die wunderschöne Landschaft. Es ist vor allem die Tatsache, dass es hier so leicht möglich ist, sich heimisch zu fühlen. Ich spreche da aus Erfahrung."
Einer der Gründe dafür ist aus Sicht Grotes die Tatsache, dass Schleswig-Holstein weltoffen und tolerant sei. Aufgrund ihrer Heimat zwischen den Meeren hätten die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner schon immer Kontakt zu Menschen aus aller Welt gehabt. Ihnen werde die Weltoffenheit quasi in die Wiege gelegt. Das Land sei ein europaweites Musterbeispiel für tolerante und inklusive Minderheitenpolitik. Mit großem Einsatz und beispielhafter Hilfsbereitschaft hätten die Schleswig-Holsteiner in den vergangenen Jahren den tausenden Flüchtlingen Unterstützung und Hilfe angeboten.
"Der Mensch braucht das Gefühl, dazu zu gehören und ankommen zu dürfen. Und dieses Gefühl haben die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner vielen tausenden Flüchtlingen gegeben. Diese Bereitschaft – vor allem ehrenamtlich zu helfen – beeindruckt mich immer wieder aufs Neue."
Das ehrenamtliche Engagement insgesamt sei ein weiterer Grund für den starken Zusammenhalt vieler Schleswig-Holsteiner und ihrer Verbundenheit mit dem Land. Egal, ob im Sportbereich, bei den Freiwilligen Feuerwehren oder für das Dorf und Region – Schleswig-Holstein sei das Land des Ehrenamtes. Um all das gemeinsam feiern zu können, dafür sei der Tag der Schleswig-Holsteiner die perfekte Veranstaltung.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.