Eine kleine Ostertradition ist der Besuch des Förderzentrums Ellerbeker Schule im IQSH. Diesmal verkauften Schülerinnen und Schüler der Berufsbildungsklasse 1 dabei selbst hergestellte Kerzen, Kaffeemischungen und kleine Geschenke.
Sinnstiftende Erfahrung für Förderschülerinnen und -schüler
„Es ist eine Echtsituation für die Schülerinnen und Schüler. Sie machen alles selbst, wiegen ab, kochen Kaffee, rechnen ab, bauen auf und ab – das ist Unterricht in einer echten Lebenssituation. Und damit eine sehr sinnstiftende Erfahrung, bei der sie viel Anerkennung erleben“, beschreibt Klassenlehrer Elmar Potthast das Rahmenkonzept.
Viele Kolleginnen und Kollegen unterstützten das Café und schauten auf eine Tasse Kaffee vorbei. Organisiert wird der Besuch von der Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: