Landesnetz Bildung
Schulverwaltungen, die Computer zur Planung und Organisation nutzen, werden bis 2010 an das Landesnetz Bildung angebunden. Das LanBSH ist ein Teil des landesweiten Behördennetzwerks, an das die meisten Landeseinrichtungen angeschlossen sind und das die kommunalen Standards berücksichtigt.
Wegen des erhöhten Sicherheitsstandards im Landesnetz können auf den angeschlossenen Computern gleichzeitig Schulverwaltungssoftware, Internet und E-Mail gemeinsam genutzt werden, ohne dass die Belange des Datenschutzes verletzt werden. Eine Verbindung zum Schulträger (z. B. für Haushaltsbuchungen) ist auch möglich.
Der Informationsaustausch zwischen Schule und den mit Schule befassten Dienststellen kann durch den Verbund im Landesnetz effektiv und zeitnah realisiert werden. Insbesondere kann auch die Schule mit allen für ihre Selbststeuerung notwendigen Informationen versorgt werden.
Das Projekt Landesnetz-Bildung soll die Effizienz im Bereich der Schulverwaltungen steigern und die verwaltungstechnischen Außenbeziehungen der Schulen verbessern:
- Schule / Bildungsministerium (z. B. Personalbemessungsverfahren, ODIS, EVIT, Statistik, allgemeine Erhebungen, allgemeiner Datenaustausch)
- Schule / IQSH (Aus- und Fortbildungsmanagement, VERA, EVIT)
- Schule / Schulträger (z. B. Haushalt, allgemeiner Datenaustausch)
- Schule / Intranet (Download von Formularen, Schulrecht, Erlassen)
- Schule / Internet (Recherche)
- Schule / Email (einschließlich Verschlüsselungstechnologie/PKI)
Kontakt