Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Dorit Stenke

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke im Landtag:„Diversität der Gesellschaft soll sich im Programm, Publikum und Personal der Kultureinrichtungen abbilden“

Letzte Aktualisierung: 22.05.2025

KIEL. Kulturministerin Dr. Dorit Stenke betonte heute (22. Mai) im Landtag, wie wichtig kulturelle Teilhabe und Diversität im Schleswig-Holsteinischen Kultursektor sind: „Wir sind der Überzeugung, dass Vielfalt eine Stärke und Diversität prägend für unsere Gesellschaft ist. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, am Kulturleben Schleswig-Holsteins teilzuhaben und sich entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten einzubringen.“

Wie umfangreich die Themen kulturelle Teilhabe und Diversität sind, beschreibt Ministerin Dr. Stenke: „Es geht darum, mehr Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern – auch solche, die bislang kaum erreicht wurden. Außerdem wollen wir durch kulturelle Bildungsangebote Hürden abbauen, damit alle teilhaben und mitgestalten können.“ Neben Geschlecht/Gender sind unter Diversität Dimensionen wie Alter, Hautfarbe, sozialer Status, Herkunft, Ethnie, körperliche und geistige Beeinträchtigungen, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung erfasst.

Die vor anderthalb Jahren vom Kulturministerium und dem „Netzwerk Kulturberatung“ entwickelten Kulturpolitischen Leitlinien bilden den Orientierungsrahmen für die Kulturpolitik Schleswig-Holsteins. Die Entwicklung dieser handlungsorientierten Leitlinien hat sich laut der Ministerin ausgezahlt: „Ich freue mich sehr, dass wir – trotz der notwendigen Haushaltskonsolidierung – seitdem in ihrer Umsetzung konkrete Erfolge wie die Weiterentwicklung der Landesbibliothek zum Zentrum für Digitalisierung und Kultur vorweisen können.“ So sei Schleswig-Holstein in der Begleitung der digitalen Transformation des Kultursektors besser aufgestellt als viele andere Bundesländer.

„Letztes Jahr haben wir Akteurinnen und Akteure des Kulturbereichs nach ihren aktuellen Bedarfen im Bereich Kulturelle Teilhabe und Diversität befragt,“ berichtet Dr. Stenke. „Die Ergebnisse haben wir im März 2025 vorgestellt. Auf dieser Grundlage werden wir gemeinsam mit der Kunst- und Kulturszene eine Handreichung für die nächsten Schritte entwickeln. Selbstverständlich werden wir dabei mit der von unserem Haus seit 2023 geförderten Servicestelle Kultur und Nachhaltigkeit zusammenarbeiten.“

Die Kulturministerin will die Prinzipien der Landespolitik für die Kulturförderung – Verlässlichkeit und Beteiligung – ganz konkret in die Umsetzung bringen: „Wir wollen Kulturelle Teilhabe und Diversität als eines der zentralen Zukunftsthemen der Kulturentwicklung im Land nach Kräften unterstützen. Wir wollen die notwendigen Veränderungsprozesse nicht nur begleiten, sondern konstruktiv fördern.“

Verantwortlich für diesen Pressetext: Beate Hinse | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur | Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-5707 | E-Mail: pressestelle@bimi.landsh.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur