Die ScienceOlympiaden mit Wettbewerben der MINT-Fächer und in verschiedenen Altersstufen starten in eine neue Runde. Die ScienceOlympiaden bieten jungen Menschen nicht nur Gelegenheit, ihr naturwissenschaftliches Wissen zu vertiefen, sondern auch ihre Leidenschaft für Biologie, Chemie und Physik auf ein neues Level zu heben. Mit der Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb und an den Olympiaden für Biologie, Chemie und Physik (IBO, IChO, IPhO) können junge Talente ihr Potential entfalten und spannende Herausforderungen meistern.
Die Präsidentin der Bildungsministerkonferenz, Simone Oldenburg, ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf: „Zeigt, was in euch steckt! Die ScienceOlympiaden sind eine Chance, eure Begeisterung für die Naturwissenschaften mit anderen zu teilen und euch in einem spannenden Wettbewerb zu messen. Und ihr könnt von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lernen und euch erproben. Vielleicht sind die Erforschung von Naturphänomen und die Weiterentwicklung der Wissenschaft für euch so spannend, dass ihr ein Studium in den MINT-Fächern beginnen wollt.“
Die ScienceOlympiaden werden vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung organisiert und von den Kultusbehörden der Länder unterstützt.
Fördern Sie das Entdecken und Forschen – und setzen Sie gemeinsam einen wichtigen Impuls für die MINT-Bildung der Zukunft!
www.scienceolympiaden.de