Navigation und Service

Ministerium für Justiz und Gesundheit : Thema: Ministerien & Behörden

Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Ministerin für Justiz und Gesundheit

Justizministerin von der Decken würdigt Grundgesetz 



Letzte Aktualisierung: 24.05.2024

KIEL. Justizministerin Kerstin von der Decken hat heute (24. Mai) im Landgericht Kiel knapp 70 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein im Rahmen des Projekts Recht.Staat.Bildung. zu einem Austausch über das Grundgesetz, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit begrüßt. Anlass ist das gestrige 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit zwei Justiz-Teams aus Richterinnen, einem Richter und einem Staatsanwalt warb sie dafür, sich mit dem Grundgesetz und dem Rechtsstaat auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit den Justiz-Teams über aktuelle und grundsätzliche Fragen aus dem Justizalltag diskutieren. In ihrem Vortrag betonte die Ministerin: „Das Ziel unserer heutigen Veranstaltung ist es aufzuzeigen, wie wichtig unser Rechtsstaat und unsere Demokratie sind; gerade in diesen Zeiten. Das Grundgesetz ist die Grundlage unseres Staates und unseres Zusammenlebens. Es ist die Grundlage für Rechtssicherheit, Freiheit und Pluralismus. Diese Werte, unser Grundgesetz, findet die Mehrheit der Deutschen gut. Dass wir in einem Rechtsstaat leben, der uns Freiheiten und Sicherheiten ermöglicht, dass wir in einer Demokratie leben, ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Das ist gut so – ich betone das ausdrücklich – sie sind der Kern unserer freiheitlichen Demokratie. Das heißt aber nicht, das Rechtsstaat und Demokratie selbstverständlich sind“, so von der Decken. 

Sie sehe das Grundgesetz nicht bedroht, fest stehe aber, dass die vielen und komplexen Veränderungen unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie unter Druck setzten. Immer mehr Menschen wirkten von Krisen, Kriegen und Veränderungen verunsichert. „Trotzdem dürfen wir uns nicht von vermeintlich einfachen, populistischen Antworten verführen lassen“, so die Ministerin, die appellierte: „Rechtsstaat und Demokratie gehen uns alle an.

Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, sie zu schützen und zu verteidigen. Demokratie und Rechtsstaat ermöglichen uns ein Leben in Freiheit, geschützt durch Rechte. Das ist eine besondere Errungenschaft. Unser Rechtsstaat lebt davon, dass wir ihn kennen und anerkennen.“  

Hintergrund

Das Projekt Recht.Staat.Bildung. ist ein landesweites Angebot von schleswig-holsteinischer Justiz, Justizministerium und Bildungsministerium. Im Rahmen des Projekts besuchen Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte Schulklassen in Schleswig-Holstein, um nachhaltig für die Werte in unserem demokratischen Rechtsstaat zu werben. Weitere Informationen zum Projekt Recht.Staat.Bildung.:

https://schleswig-holstein.de/recht-staat-bildung

 

 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Oliver Breuer / Christian Kohl | Ministerium für Justiz und Gesundheit | Lorentzendamm 35, 24103 Kiel | Telefon 0431  988-2654 | E-Mail: pressestelle@jumi.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/mjg

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen