Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

"Sie sind große Vorbilder!"

Anlässlich des vergangenen Weltfrauentages hat Ministerpräsident Günther fünf ehrenamtlich engagierte Schleswig-Holsteinerinnen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet.

Letzte Aktualisierung: 13.03.2025

Gruppenfoto der Geehrten mit dem Ministerpräsidenten Daniel Günther und der Gesundheitsministerien Kerstin von der Decken.
Fünf Schleswig-Holsteinerinnen erhielten am 13.03. die Ehrennadel des Landes. V.l.: Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken, Christiane Schröder, Elli Kubach, Monika Rieper, Katharina Lindemann, Bärbel Badstedt-Friedrich und Ministerpräsident Daniel Günther.

Jahrelanges Engagement für die Gesellschaft – dafür stehen Bärbel Badstehn-Friedrich aus Lübeck, Elli Kubach aus Schwentinental, Katharina Lindemann aus Hattstedt, Monika Rieper aus Neumünster und Christiane Schröder aus Wentorf bei Hamburg. In Kiel hat Ministerpräsident Daniel Günther die fünf Frauen nun mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. "Sie finden neue Wege, um Menschen ein gesellschaftliches Miteinander zu ermöglichen", betonte er bei der Verleihung.

Einsatz für gesellschaftliches Miteinander

Die Frauen setzten sich seit vielen Jahren in verschiedenen Vereinen und Verbänden ehrenamtlich ein. Sie sind tätig im Sozialverband Deutschland, im DRK-Ortsverein, im Hospizdienst, im AWO-Stadtverband und als Grüne Dame im Krankenhaus. "Sie zeigen, wie vielfältig und unverzichtbar ehrenamtliches Engagement ist", lobte der Ministerpräsident. "Sie übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft, bringen Menschen zusammen und setzen sich unermüdlich für das Wohl anderer ein."

Zu den vollständigen Laudationes

Engagement braucht Anerkennung

Mit der Ehrennadel würdigt die Landesregierung lange und außergewöhnliche Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit. "Ihr Einsatz macht unsere Gemeinschaft stärker, solidarischer und gerechter. Sie zeigen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und anderen eine Stütze zu sein", betonte der Ministerpräsident die Bedeutung von Ehrenämtern und dem Einsatz der Geehrten. "Damit sind Sie große Vorbilder! Für Ihre Mitbürgerinnen und -bürger. Und natürlich ganz besonders für junge Frauen und Mädchen."

Auszeichnung vorschlagen

Insgesamt 43 Prozent der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner setzten sich ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitmenschen ein. In ihrem Ehrenamt engagieren sich Frauen in gleichem Maße wie Männer, werden aber für Ordensverleihungen seltener vorgeschlagen. Damit sich dies in Zukunft ändert, ist das Land auf Vorschläge aus der Gesellschaft angewiesen.

Sie kennen eine Frau in Ihrem Umfeld, die eine eine Auszeichnung für ihr Engagement verdient hat? Dann schlagen Sie sie vor!

Alle weiteren Informationen zur Ordensanregung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Mastodon