SØNDERBURG. Als "glänzendes Beispiel für den Austausch im gesamten Ostseeraum und wunderbares musikalisches Fest unter Nachbarn
" hat Johannes Callsen, der Dänemark-Bevollmächtigte und Minderheitenbeauftragte des Ministerpräsidenten, das Festival Folk Baltica bezeichnet. "Das Festival ist eines der bedeutendsten deutsch-dänischen Kulturevents. Es ist Ausdruck der engen Verbindung der europäischen Nachbarn im Norden und eines lebendigen kulturellen Austauschs
", sagte Callsen heute (17. Mai) beim Eröffnungskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Festivals in Sønderburg/Dänemark.
Folk Baltica habe besonders in den vergangenen zehn Jahren eine dynamische Entwicklung durchgemacht, so Callsen weiter: "Heute ist es weit mehr als nur ein Festival – es umfasst ein Ensemble, einen Chor, Herbstkonzerte und enge Kooperationen mit Musikschulen. Es entstanden Netzwerke und Gemeinschaften, die die Zusammenarbeit und den Austausch fördern. Hier sind Künstlerinnen und Künstler aus Dänemark, Polen, Estland, Schweden, Norwegen und Deutschland vertreten
", sagte er.
Schon immer sei Musik für den Zusammenhalt und die Verständigung der Menschen über Grenzen hinweg wichtig gewesen. Das sei in einer Phase der Unsicherheit und Spannungen in der Ostseeregion aktueller denn je. "Folkmusik ist wichtig für die kulturelle Identität der Menschen in den verschiedenen Regionen, aber auch als Brückenbauer und Anlass für Begegnungen. Das verleiht diesem Event zwei Jahrzehnte nach der Premiere eine zusätzliche Bedeutung
", so Callsen.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Vivien Albers, Frauke Zelt | Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel | Telefon 0431 988 - 1704 | regierungssprecherin@stk.landsh.de | Medieninformation im Internet www.schleswig-holstein.de