Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Delegationsreise in die USA

Von den amerikanischen KI-Giganten aus dem Silicon Valley lernen – das war das Ziel von Ministerpräsident Daniel Günther und Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft sind sie daher vom 4. bis 9. Juni in die Vereinigten Staaten von Amerika gereist. In Boston und San Francisco tauschten sie sich mit Unternehmen und Politik über aktuelle Trends der Künstlichen Intelligenz sowie Industrieanwendungen in der Energiebranche und im Gesundheitswesen aus.

Alle Bilder zum Herunterladen

Letzte Aktualisierung: 19.06.2023


USA-Delegationsreise in Bildern

Veranstaltungsdatum:

Wertvoller Austausch

Auch für Digitalisierungsminister Schrödter war die USA-Delegationsreise voller positiver Eindrücke rund um die Themen Digitalisierung und KI: "Der Austausch mit den Technologiestandorten Boston und San Francisco ist für Schleswig-Holstein zukunftsweisend. Die Kooperation zur besseren Nutzung und Verfügbarkeit von Daten ist für beide Seiten von hohem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert."

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Günther zieht positives Fazit

Neue Kooperationen, vielversprechende Begegnungen und spannende Gespräche - nach seiner fünftägigen USA-Delegationsreise hat Ministerpräsident Daniel Günther ein überaus positives Fazit gezogen. "Wir haben gemeinsam mit den großartigen Menschen in unserer Delegation in den vergangenen Tagen eine hervorragende Visitenkarte für Schleswig-Holstein in den USA abgegeben", sagte er nach seiner Rückkehr.

mehr lesen

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Zusammenarbeit mit Stanford University

Am Freitagnachmittag besuchte die Delegation den Fachbereich Urologie der Stanford University. Dort ging es in verschiedenen Vorträgen um die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz bei Prostata- und Blasenkrebs. Nach der Unterzeichnung einer Zusammenarbeitserklärung gab es für die Besucher aus Schleswig-Holstein eine Führung über den Campus.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Auf der Spur der Cisco-KI-Story

Der letzte Reisetag führte die Delegation zum Telekommunikationsunternehmen Cisco. Dort informierte Liz Centoni, Chief Strategy Officer and General Manager Applications, die Besucher über die Cisco KI Story sowie Vision und Strategie des Unternehmens. Dann gab es für die Delegation eine Hybrid Workplace Experience Tour. Ciscos Mitarbeiter können sowohl im Büro als auch von extern arbeiten.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Fünf Jahre NGIO

2018 wurde das Northern Germany Innovation Office Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen (NGIO) in San Francisco eröffnet. Das Büro ist die Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen, die Zugang zum Silicon Valley suchen. Zur Feier des fünfjährigen Bestehens hatten die schleswig-holsteinische Landesregierung und Generalkonsul Oliver Schramm zu einem Empfang eingeladen.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Gespräch mit Politikberaterin Prof. Malmendier

Im German Hub der Außenhandelskammer San Francisco traf Ministerpräsident Günther gemeinsam mit AHK-CEO Sven Thorsten Potthoff die deutsche Ökonomin, Politikberaterin und Professorin für Finanzmarktökonomik Ulrike Malmendier. Seit August 2022 sitzt sie im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesregierung.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Austausch mit Umweltministerin

In San Francisco traf Ministerpräsident Günther die Ministerin für Umweltschutz Yana Garcia. Sie leitet Kaliforniens oberste Behörde für Umweltfragen, die California Environmental Protection Agency. Ministerpräsident Daniel Günther und Minister Dirk Schrödter sprachen mit ihr über den Klimawandel und Erneuerbare Energien sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Besuch bei Google

Interessante Gespräche rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz gab es beim Tech-Giganten Google. Das Unternehmen habe früh das Potenzial dieser bahnbrechenden Technologie erkannt und sei führend bei der Entwicklung von KI-Anwendungen, sagte Günther und betonte, sein Bundesland habe früh eine KI-Strategie erarbeitet und sei damit führend in Deutschland.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Kooperation für den Austausch von KI

In San Francisco unterzeichneten die FH Kiel, der Kieler Servicedienstleister ADDIX und das IT-Unternehmen Ruckus eine Kooperationsvereinbarung für den Austausch von KI-Anwendungen. Für Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat diese Kooperation in Sachen Datensouveränität und Datennutzung einen hohen wirtschaftlichen Wert - und sie bringt das Land noch enger mit dem Silicon Valley zusammen.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

Treffen mit Kaliforniens Vize-Gouverneurin

Ebenfalls anwesend war die Vize-Gouverneurin von Kalifornien, Eleni Kounalakis. Die Tochter griechischer Einwanderer hat das Amt seit 2019 inne und ist darüber hinaus die Vertreterin des Sonnenstaates für Auswärtige Angelegenheiten und internationalen Handel. Von 2010 bis 2013 war sie die US-amerikanische Botschafterin in Ungarn.

Quelle:: © Staatskanzlei

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon