Dieser Name sei so treffend gewesen, dass er sich binnen kurzem auf das gesamte Erholungsgebiet der Hügel- und Seenlandschaft zwischen Plön und Eutin ausgedehnt habe. Dieses Hotel "Holsteinische Schweiz" beherbergt nun nach langer Geschichte das Bildungszentrum der Steuerverwaltung. Auf alten Ansichtskarten thront das weiße, palastähnliche Hotel hoch über dem Kellersee inmitten einer noch jungen Bepflanzung. Hier genossen die betuchteren Gäste die "Sommerfrische".
Während der Kriege
An Sommerfrische dachte aber spätestens ab 1915 keiner mehr. Die Hotels standen leer, das Personal musste entlassen werden. 1916, mitten im Krieg, wurde das Hotel verkauft und in eine Heilstätte für Soldaten der kaiserlichen Marine umgewandelt.
1946 ging das Marinelazarett in den Besitz der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein über, die es in "Krankenhaus Malente" umbenannte. Neben der Versorgung der Kriegsversehrten begann man in den Nachkriegsjahren verstärkt mit der Behandlung Tuberkulosekranker. Im "Krankenhaus Malente" war das vor allem die Behandlung der extrapulmonalen Tuberkulose, also der Infektion, die außerhalb der Lunge ausbricht, aber auch Lungenkranke wurden aufgenommen und isoliert in dem ehemaligen Hotel Holsteinische Schweiz untergebracht, das nun in »Lungenheilstätte Holsteinische Schweiz« umbenannt worden war.
Schließlich übernahm das Land das ehemalige Hotel und baute es zur Landesfinanzschule um. Am 17. August 1966 fand dann im Beisein des damaligen Finanzministers Hans-Hellmuth Qualen die feierliche Einweihung statt
Für die Landesfinanzverwaltung war der 17.08.2016 gleich in doppelter Hinsicht historisch. Zum einen hatte das Land exakt vor 50 Jahren, am 17. August 1966, in dem einst von Johannes Janus gegründeten Hotel »Holsteinische Schweiz« die Landesfinanzschule eröffnet. Zum anderen steht an der Spitze der mittlerweile »Bildungszentrum Steuer« genannten Einrichtung seit dem 17.08.2016 erstmals eine Frau.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: