Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Wattenmeerforschung

Wattenmeerforschung

Neue DFG-Forschungsgruppe TORF

untersucht untergegangene Küstenlandschaft des mittelalterlichen Nordfrieslands

Rungholt

Neueste Erkenntnisse über untergegangene Siedlungen im nordfriesischen Wattenmeer in Nature Scientific Reports veröffentlicht

Weiterer Ortsteil von Rungholt nachgewiesen

Achttägige Forschungskampagne erbringt neue Erkenntnisse zur Siedlungsgeschichte des nordfriesischen Wattenmeers

Vermisst seit 1362

Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert die untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer

Wrackuntersuchung auf dem Süderoogsand

Am 6. März fand eine Prospektion statt.

Wracks nach den Stürmen freigespült

Sie liegen an den Außensänden der nordfriesischen Nordseeküste.

Das ALSH forscht im Wattenmeer

In einer Folge von Terra X wurde am Sonntag, 14. Februar 2021, um 19:30 Uhr im ZDF über das Thema berichtet.

Beim Süderoogsand wurde ein neu entdecktes Wrack aus dem 17. Jahrhundert untersucht

Die Bauweise entspricht einer Sonderform des Kraweelschiffbaus.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein