Für multifunktionale Daseinsvorsorge: MarktTreffs als Orte der Begegnung
Jeder MarktTreff baut auf drei Säulen auf – dem Kerngeschäft, Dienstleistungen und einem Treffpunkt. Dieser Dreiklang macht die MarktTreffs so erfolgreich.
Letzte Aktualisierung: 15.04.2024
Aus dem Dreiklang ergibt sich folglich eine Kombination oft aus einem Einzelhandelsgeschäft z.B. für Lebensmittel, einem Servicepunkt z.B. für Geldinstitute oder die Post, aber auch für Gesundheitsdienstleistungen oder Bildungsangebote. Den Treffpunkt bilden z.B. Kaffee- und Klönecken, Veranstaltungsräume oder eine Bücherei. Zum Erfolg geführt hat die MarktTreffs ihr multifunktionaler Ansatz. In einer neuen Partnerschaft zwischen Gemeinde, Betreiber und Einwohnern werden verschiedene Angebote in einem Nahversorgungszentrum gebündelt. Ein landesweites MarktTreff-Netzwerk unterstützt und hilft sich gegenseitig in Problemsituationen. Das Projekt ist in seiner Form bundesweit einzigartig.
Der MarktTreff in Glasau ist der 46. MarktTreff in Schleswig-Holstein und wurde im vergangenen eröffnet. Er kombiniert ein hybrides Ladenkonzept, das die Möglichkeit rund um die Uhr einzukaufen mit personalbesetzen Einkaufszeiten kombiniert. Zudem gibt es ein Café und Backshop. Als eine der ersten Gemeinden verfügt der MarktTreff dort über eine Medientankstelle der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. "Das MLLEV fördert den MarktTreff in Glasau mit rund 700.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“, sagt Minister Werner Schwarz. „Wir helfen damit, die Infrastruktur für ein multifunktionales Dorfzentrum im Ort zu schaffen.“
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: