Für die Nutzung der Kommentarfunktion auf unseren Social Media-Kanälen gelten grundsätzlich die jeweiligen Gemeinschaftsstandards:
Bluesky: https://bsky.social/about/support/community-guidelines
Facebook: https://transparency.fb.com/de-de/policies/community-standards/
Instagram: https://help.instagram.com/477434105621119/
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/professional-community-policies
Mastodon: https://social.schleswig-holstein.de/about
X: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/x-rules
Bei der Moderation der Kommentare auf unseren Seiten legen wir großen Wert auf den Schutz der Meinungsfreiheit. Insbesondere sachliche Kritik ist jederzeit willkommen. Bei der Nutzung der uns zur Moderation zur Verfügung stehenden Rechte (Kommentare löschen, Kommentare verbergen, Nutzerin oder Nutzerin blockieren) wägen wir im Einzelfall ab, ob und ggf. welche Maßnahmen angemessen sind. Hierbei lassen wir uns von den folgenden Richtlinien leiten:
- Von der Möglichkeit, Kommentare zu verbergen machen wir regulär keinen Gebrauch, da dies für den jeweiligen Nutzer nicht transparent ist. Ausnahme: außerhalb der regulären Dienstzeiten behalten wir uns im Einzelfall vor, möglicherweise unzulässige Kommentare so lange zu verbergen, bis am folgenden Werktag eine abschließende Entscheidung nach dem Vier-Augen-Prinzip getroffen werden kann. In keinem Fall verbergen wir Kommentare langfristig.
- Wir löschen Kommentare in jedem Fall und ohne weitere Anhörung, wenn diese gegen geltendes Recht verstoßen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn
- ein Kommentar strafbare Inhalte enthält (Beleidigung, üble Nachrede, öffentliche Billigung von Straftaten etc. pp.);
- ein Kommentar gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, z.B. indem personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden;
- ein Kommentar gegen urheberrechtliche Bestimmungen verstößt.
Strafrechtlich relevante Inhalte wie beispielsweise Beleidigungen oder Bedrohungen werden dokumentiert und ggf. zur Anzeige gebracht.
- Des Weiteren löschen wir Kommentare, wenn
- Verstöße gegen die oben genannten Gemeinschaftsstandards vorliegen. Dies können beispielsweise Falschmeldungen sein, Hassrede oder Spam;
- sie durch unsachliche, respektlose, unsinnige oder nicht zum jeweiligen Thema gehörige Beiträge die Diskussion unter unseren Beiträgen stören.
Soweit im Einzelfall angemessen, werden wir Sie in diesen Fällen vorab auffordern, entsprechende Kommentare zu unterlassen oder Ihren Kommentar zu ändern.
Um Transparenz herzustellen informieren wir an der jeweiligen Stelle, dass und weshalb eine Löschung durchgeführt wurde. Eine Diskussion über die Löschung führen wir nicht, sondern verweisen auf unsere Erreichbarkeit per Email.
- Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt gegen geltendes Recht oder die oben genannten Gemeinschaftsstandards verstoßen, können außerdem von unseren Kanälen ausgeschlossen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!