Wasserstände im Vogelschutzgebiet Eiderstedt und im Katinger Watt
Letzte Aktualisierung: 04.01.2021
Der Deich- und Hauptsielverband Eiderstedt betreibt seit 2017 die Entwässerungsanlagen im Verbandsgebiet Tetenbüllspieker (Törpersiel, Köbsiel, Reinsbüllsiel, Adenbüllersiel und Martjesiel) ferngesteuert. 2013 haben das Umweltministerium, der DHSV und der Sielverband Tetenbüllspieker die Zielvereinbarung zum Wasserstandsmanagement vereinbart, die eine transparente Darstellung der Pegeldaten an den Entwässerungsbauwerken – soweit sie im Vogelschutzgebiet liegen – vorsieht. Die Wasserstände werden seitdem im Zeitraum vom 1. März bis 15. August – soweit die Witterungsverhältnisse dies zulassen – auf einem konstanten Niveau gehalten: am Törpersiel (-1,10 m NHN), am Reinsbüllsiel und Adenbüllersiel (-1,30 m NHN).
Nachrichtlich werden auch die Wasserstandsdaten im Katinger Watt aufgeführt, um zu gewährleiten, dass die zwischen der im Katinger Priel vereinbarten Wasserstand von 0,00 m NHN vom 1. März bis zum 30. September – soweit die Witterungsverhältnisse dies zulassen – eingehalten wird.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: