Eine freie Wissenschaft lebt von der Publikation ihrer Ergebnisse. Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn lebt von Offenheit:
- der Offenheit zur Diskussion über Forschungsfragen,
- der Offenheit über den vielversprechendsten Weg zur Lösung dieser Fragen,
- der Offenheit, Forschungsergebnisse immer wieder neu zu hinterfragen, sie zu verwerfen oder zu vertiefen.
Der freie Zugang zu den Ergebnissen öffentlich finanzierter Wissenschaft trägt wesentlich zu dieser Offenheit bei. Die Covid-19-Pandemie hat noch einmal eindrücklich vor Augen geführt, wie notwendig es ist, Forschungsergebnisse sowohl den weltweit vernetzten Forschenden als auch der der Politik und einer breiten Öffentlichkeit schnell und digital zugänglich zu machen, um gesellschaftlichen Herausforderungen adäquat und wissenschaftsgeleitet begegnen zu können. Für Bund und Länder ist daher Open Access ein besonders Anliegen.
Die Angaben für Schleswig-Holstein finden Sie unter mehr lesen
Sie sind Teil der PubPub-Collection zum oa.atlas mehr lesen
Innerhalb der Collection finden Sie die Dossiers der anderen Bundesländer und des (ehemaligen) Bundesministeriums für Bildung und Forschung
sowie
- eine Einleitung mehr lesen
und - eine Zweitveröffentlichung der gemeinsamen Leitlinien von Bund und Ländern mehr lesen