Das IQSH unterstützt Lehrkräfte bei ihrer Vorbereitung auf die Übernahme von Schulleitungsaufgaben und bietet in diesem Zusammenhang regelmäßig etliche Fortbildungsmodule an. Grundlage ist eine entsprechende Dienstvereinbarung zwischen Bildungsministerium, Hauptpersonalrat (L) und dem IQSH.
Die Teilnehmenden erhalten in enger Verzahnung von Theorie und Praxis vielfältige Möglichkeiten, um ihr eigenes Führungshandeln zu erproben und sich somit umfassend auf eine neue berufliche Rolle vorzubereiten. Die Präsenzveranstaltungen können durch Blended-Learning-Elemente ergänzt werden.
Nach Besuch sämtlicher Module stellt das IQSH auf Antrag ein Zertifikat aus, das in Kopie auch Schulaufsicht und Personalverwaltung erhalten. Im Rahmen der Erstellung dienstlicher Beurteilungen und bei Bewerbungen auf Funktionsstellen wird die Vorlage entsprechender Fortbildungsnachweise bei ansonsten gleicher Eignung, Leistung und Befähigung positiv berücksichtigt.
Die TVaS-Module sind im Fortbildungsprogramm für Führungskräfte/ Personalentwicklung besonders gekennzeichnet. Einige der entsprechenden Veranstaltungen werden zudem auch im Rahmen der alljährlich stattfindenden Sommerakademie für schulische Führungskräfte und solche, die es werden wollen, angeboten.
Anstelle von Veranstaltungen des IQSH können auf Antrag ggf. auch Fortbildungsangebote anderer Anbieter anerkannt werden.
TVaS-Module
Folgende TVaS-Module/Veranstaltungen werden angeboten:
- Selbst- und Zeitmanagement
- Professionell kommunizieren in Führungspositionen I – Grundlagen der Gesprächsführung
- Professionell kommunizieren in Führungspositionen II – Umgang mit Konflikten
(Voraussetzung für die Buchung: Teilnahme an der Veranstaltung „Basiskompetenzen der Gesprächsführung I") - Konferenzen leiten – Konferenzen gestalten
- Schulentwicklung: Instrumente und Methoden
- Unterricht beobachten, beraten und beurteilen
- Unterrichtsentwicklung als Führungsaufgabe
- Rechtliche Grundlagen für schulische Führungskräfte
- Schulrecht für die pädagogische Praxis
- Digitales Schulmanagement für Führungskräfte
- Gremienarbeit und Zusammenarbeit im öffentlichen Raum
- Personalführung – Personalentwicklung
(Voraussetzung für die Buchung: Teilnahme an den Veranstaltungen „Professionell kommunizieren in Führungspositionen I und II“ sowie am Modul „Schulentwicklung: Instrumente und Methoden“)
Die Module 2 und 3 sowie die Module 8 und 9 können auch jeweils als Blockveranstaltung gebucht werden.
Nähere Informationen zu Umfang, Inhalten, Terminen sowie Buchung finden Sie bei
formix/QUA.
Die Teilnahme an den o. a. Veranstaltungen steht allen Lehrkräften, aber auch schulischen Führungskräften, die bereits ein Amt übernommen haben und sich zu speziellen Themen intensiver fortbilden möchten, offen.
TVaSkompakt
Zusätzlich zu den einzeln buchbaren Modulen bietet das IQSH pro Schuljahr einen Zertifikatskurs TVaSkompakt an, mit dem die gesamte Fortbildungsreihe binnen eines Jahres in einer konstanten Gruppe absolviert werden kann.
Sobald das neue Kursangebot jeweils im Frühjahr auf der Website des IQSH veröffentlicht wird, informieren wir die Schulen zusätzlich per Rundmail.
Voraussetzungen für die Teilnahme am TVaS-Kompaktkurs (neben der grundsätzlich zuvor einzuholenden Zustimmung durch die Schulleitung):
- Sie haben Interesse, zu einem späteren Zeitpunkt eine schulische Führungsaufgabe zu übernehmen.
- Sie möchten neu mit dem Training zur Vorbereitung auf Schulleitungsaufgaben beginnen und haben bisher noch kein TVaS-Modul besucht.
- Die neun Veranstaltungsmodule sind über das Schuljahr verteilt und können nur als Gesamtpaket gebucht werden. Wir empfehlen interessierten Kolleginnen und Kollegen daher dringend, frühzeitig bei der Schulleitung eine entsprechende Freistellung vom Unterricht zu beantragen.
Zertifikatskurs TVaSkompakt (PDF, 411KB, Datei ist nicht barrierefrei)