Navigation und Service

Thema : Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027

Neues, multimediales Besucherzentrum

Mit dem DOMESTICANEUM macht die Arche Warder erstmalig die gemeinsame Geschichte von Mensch und Haustier multimedial erlebbar – von der Höhle in der Steinzeit bis zur "Farm der Zukunft".

Letzte Aktualisierung: 21.10.2024

Das neue Besucherzentrum des Landschaftstierparks Arche Warder erzählt auf 300 Quadratmetern die gemeinsame Entwicklungsgeschichte von Mensch und Haustier. Sie beginnt in einer Höhle in der Altsteinzeit und endet auf der Farm der Zukunft. Die Ausstellung verbindet fundierte Wissenschaft mit hohem Unterhaltungs- und Erlebniswert ("Edutainment").

In jedem Raum wird über eine andere Zeit erzählt, durch farbliche Unterscheidung fällt die Orientierung leichter.
An interaktiven Stationen können die Gäste kleine Filme oder andere Informationen abrufen.
Analog und digital gehen hier Hand in Hand: ein von einem Künstler erstelltes Wandbild trifft auf digitalen Infoscreen.
Mehrere würfelförmige Gebäudeteile formen das Domesticaneum.
Informationen zum Neubau und zur Förderung

Weltweit einmalig

Der Gebäudekomplex des DOMESTICANEUM verbindet acht Einheiten miteinander, die sich um einen Innenhof gruppieren. Durch multimediale Angebote wie Spiele, Videoinstallationen, Geräusche und lebensgroße Modelle können Groß und Klein die spannende Entwicklung der Haustiere und deren Rolle für die Kulturgeschichte des Menschen hautnah und interaktiv erfahren. Es gibt QR-Codes, um inhaltlich tiefer einzusteigen sowie Audiostorys auf Deutsch, Englisch und Dänisch.

Arche Warder

Das Arche Warder Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.  setzt sich mit einem klaren wissenschaftlichen Konzept für die Erhaltung von seltenen Nutztierrassen ein. Diese Biodiversität stellt eine einzigartige globale Ressource dar. Den 40 Hektar großen Tierpark besuchen jährlich mehr als 100.000 Menschen.

Millionenförderung

Das Land Schleswig-Holstein förderte die Errichtung des Besucherzentrums mit Mitteln der Europäischen Union mit rund 1,15 Millionen Euro. Die feierliche Eröffnung fand am 26. April 2023 mit Ministerpräsident Daniel Günther statt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027