Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Fördermöglichkeiten des Landesprogramms

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Förderbereichen, den damit verbundenen Fördervoraussetzungen, möglichen Antragsfristen und zur Verfügung stehenden Budgets. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert.

Letzte Aktualisierung: 12.02.2024

Für einen Großteil der Fördermaßnahmen des Landesprogramms Fischerei und Aquakultur 2021-2027 gibt es keine festen Antragsfristen; eine Antragstellung ist hier jederzeit möglich; bei einigen Maßnahmen gibt es jedoch Förderaufrufe mit festen Stichtagen.

Die digitale Antragstellung ist seit September 2024 über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein möglich. Sie benötigen hierfür ein Servicekonto, um online Anträge zu stellen und Rückmeldungen dazu zu erhalten. Hier erfahren Sie mehr zur digitalen Antragstellung und Kommunikation. Auf den untenstehenden Seiten mit Informationen zu den einzelnen förderfähigen Maßnahmen finden Sie jeweils den Link, der Sie direkt zum digitalen Antrag führt. Außerdem finden Sie dort Ihre zuständigen AnsprechpartnerInnen im Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL).

Förderfähige Maßnahmen

Diese Maßnahmen werden in Schleswig-Holstein angeboten:

Ausbildungsförderung Aquakultur und Binnenfischerei

Förderung von Fischereibetrieben

Verarbeitung und Vermarktung

Infrastruktur, Fischereiforschung und Biodiversität

Aquakultur

Fischwirtschaftsgebiete

Fischwirtschaftliche Schäden durch geschützte Tiere

Landeseigene Maßnahmen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz