Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Minister Werner Schwarz und Staatssekretärin Anne Benett-Sturies unterwegs

Veranstaltungsdatum:

Land- und Forstwirtschaft im Einklang mit Wildtieren

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies sprach mit Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier-Stiftung über die Verbindung von Land- und Forstwirtschaft mit dem Schutz von Wildtieren. Themen waren Wildwiesenbewirtschaftung und waldbauliche Maßnahmen für Rotwild. Eine weitere Kooperation in Schleswig-Holstein wurde verabredet.

Quelle:: © Deutsche Wildtier-Stiftung
Veranstaltungsdatum:

Sommerreise 2025: Gemeinsam für den Ostseeschutz

Vier Tage, vier Regionen, viele gute Ideen: Gemeinsam mit den Ostseebeiräten besuchte Minister Werner Schwarz praxisnahe Projekte aus Land- und Forstwirtschaft, die zeigen, wie Gewässerschutz durch Kooperation, Fachwissen und Freiwilligkeit gelingt - von Kleegras über Waldumbau bis hin zu Zwischenfrüchten.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Junge Ideen für gemeinsame Herausforderungen

In Lübeck präsentierten junge Teilnehmende beim Baltic Sea Youth Hackathon ihre Lösungen für mehr Nachhaltigkeit, Gesundheit und digitale Teilhabe im Ostseeraum. Minister Werner Schwarz betonte: "Mit dem Baltic Sea Region Hackathon leisten wir einen Beitrag, junge Talente in der Region zu fördern und zu vernetzen."

Quelle:: © TH Lübeck
Veranstaltungsdatum:

Start für das Bio-Mobil an der Kiellinie

Minister Werner Schwarz eröffnete das Bio-Mobil, das Teil des EU-Projekts "Grenzenlos Regional - Bio in Europa" ist. "Das Bio-Mobil zeigt eindrucksvoll, wie modern und vielfältig Bio heute ist. Für mehr Nachhaltigkeit auf unseren Tellern schaffen wir in Schleswig-Holstein die richtigen Rahmenbedingungen - mit Förderung, Bürokratieabbau und Unterstützung für unsere Betriebe.", so der Minister.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Neue Vereinbarung zur Muschelfischerei

Zum Auftakt der Muschelsaison in Hörnum unterzeichnete Minister Werner Schwarz gemeinsam mit Umweltminister Tobias Goldschmidt und den Muschelzüchtern eine neue Eckpunktevereinbarung. Sie sichert die Muschelfischerei bis 2043.

Quelle:: © MEKUN
Veranstaltungsdatum:

Neuer Treffpunkt im Dorf - Kastorf eröffnet MarktTreff

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies gratulierte zur Eröffnung des MarktTreffs Kastorf, der mit 1,5 Mio. Euro aus dem ELER-Fonds gefördert wurde. "Der MarktTreff zeigt eindrucksvoll, wie EU-Fördermittel direkt bei den Menschen vor Ort ankommen und dort die Versorgung sowie die Gemeinschaft stärken." Der Treffpunkt macht die Nahversorgung moderner und das Dorfleben zukunftsfähiger.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Handel trifft Landwirtschaft – Start der Agrarakademie

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies besuchte den Start der REWE-Agrar-Akademie auf dem Hühnerhof Wittensee. Das Programm vermittelt Auszubildenden im Handel praxisnahe Einblicke in die Landwirtschaft und fördert den Austausch mit Erzeugenden. "Wenn Handel und Landwirtschaft sich direkt begegnen, entsteht gegenseitiges Verständnis - ein wichtiger Schritt für mehr Wertschätzung", so Benett-Sturies.

Quelle:: © REWE
Veranstaltungsdatum:

Start für Bildungsprojekt zur Klimaanpassung

Ein neues Projekt des Kompetenzzentrums für klimaeffiziente Landwirtschaft bringt Klimaschutz und Klimaanpassung an die Landwirtschaftsschule Rendsburg und das BBZ Bad Segeberg. Zum Auftakt war auch Minister Werner Schwarz vor Ort. Das Land fördert das Vorhaben mit rund 60.000 Euro.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Minister Schwarz im Gespräch beim Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür im Landtag stellte sich Minister Werner Schwarz in einer öffentlichen Talkrunde den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Neben politischen Themen wie der Entwicklung des ländlichen Raums gab er auch persönliche Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Der direkte Austausch zeigt die Bedeutung von Transparenz und Dialog für eine lebendige Demokratie.

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

5 Jahre Vernetzungsstelle Seniorenernährung SH

Bei der Abschlussveranstaltung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung SH betonte Staatssekretärin Anne Benett-Sturies die Bedeutung guter Ernährung im Alter. "Seniorenverpflegung ist mehr als Versorgung - sie braucht Qualität, Respekt und ein offenes Ohr für individuelle Bedürfnisse", so die Staatssekretärin.

Quelle:: © Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Das Ministerium unterwegs