Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Minister Werner Schwarz und Staatssekretärin Anne Benett-Sturies unterwegs

Veranstaltungsdatum:

Siegerfeier "Unser Dorf hat Zukunft"

Minister Werner Schwarz ehrte die Siegerdörfer des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" in Osterby. Er betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für die ländlichen Regionen und den Zusammenhalt der Gemeinden. Die Feier wurde von Bürgermeister Andreas Lööck und Juryvorsitzende Juliane Rumpf eröffnet. Anschließend überreichte Minister Schwarz die Preise an die nominierten Dörfer und die Sieger.

Quelle:: © ALR SH e.V.
Veranstaltungsdatum:

Brücken der Wissenschaft

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine: In Kiel wurde die neue Hochschulpartnerschaft zwischen der CAU und der Agrar- und Wirtschaftsuniversität Cherson unterzeichnet. Ziel ist der Austausch in Agrar-, Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften. Minister Werner Schwarz: "Landwirtschaft und Ernährungssicherheit sind zentrale Themen - für Cherson wie für Schleswig-Holstein."

Quelle:: © Staatskanzlei
Veranstaltungsdatum:

AktivRegionen stärken ländliche Räume

Minister Werner Schwarz eröffnete die "Landgespräche - mit den AktivRegionen im Dialog". Er betonte die zentrale Rolle der 22 AktivRegionen für die Entwicklung starker, widerstandsfähiger ländlicher Räume und würdigte das Engagement der Menschen vor Ort, die Regionalentwicklung, Daseinsvorsorge und nachhaltige Projekte aktiv gestalten.

Quelle:: © Thomas Eisenkrätzer
Veranstaltungsdatum:

Minister Schwarz würdigt Landwirtinnen und Landwirte

Landwirtschaftsminister Werner Schwarz zeigte beim Landeserntedankfest in Wilster seine Wertschätzung für die Arbeit der schleswig-holsteinischen Landwirtinnen und Landwirte. Bei Gesprächen und auf der Festmeile betonte er die Bedeutung starker, nachhaltiger Landwirtschaft für regionale Lebensmittel, stabile ländliche Räume und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe.

Quelle:: © Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf
Veranstaltungsdatum:

Bio-Aktionsmarkt in Kiel eröffnet

Drei Tage lang findet der Bio-Aktionsmarkt auf dem Rathausplatz in Kiel statt. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz war vor Ort und besuchte die Stände der Bio-Betriebe, die ihre Produkte zum Probieren und Verzehr präsentieren.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Bundesminister Rainer zu Besuch bei Krabbenfischerei und Deichschäferei

Bundesminister Alois Rainer und Minister Werner Schwarz besuchten Büsum, um sich über die aktuellen Herausforderungen in Küstenwirtschaft und Landwirtschaft zu informieren. Im Fokus standen Gespräche mit Akteuren vor Ort sowie Einblicke in die Praxis von Krabbenfischerei und Deichschäferei.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Erste Öko-Aktionswoche in Schleswig-Holstein gestartet

Unter dem Motto "Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." hat Landwirtschaftsminister Werner Schwarz die Öko-Aktionswoche eröffnet. Eine Woche lang können Besucherinnen und Besucher auf Höfen, Märkten und bei Fachveranstaltungen erleben, was Bio in Schleswig-Holstein leistet - praxisnah, innovativ und zukunftsorientiert.

Quelle:: © Natascha Haag/MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Fischerei stärken, Landwirtschaft sichern

Minister Werner Schwarz setzte sich gemeinsam mit den Ländern für eine stärkere Unterstützung der Kutter- und Küstenfischerei ein und forderte ein eigenständiges, verlässlich ausgestattetes EU-Agrarbudget. Außerdem sprach er sich für weniger Bürokratie bei der Tierhaltungskennzeichnung, praktikable Pflanzenschutz-Zulassungen und Nachbesserungen an der EU-Naturwiederherstellungsverordnung aus.

Quelle:: © MLR
Veranstaltungsdatum:

Landjugend übergibt Erntekrone

Minister Werner Schwarz empfing die Landjugend aus dem Kreis Stormarn zur feierlichen Übergabe der Erntekrone im Ministerium. Er betonte die Bedeutung junger Menschen für die Zukunft der Landwirtschaft und würdigte ihr Engagement für ländliche Räume, Bildung und regionale Wertschöpfung.

Quelle:: © Natascha Haag/MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Erntebilanz 2025: Mengen über Durchschnitt

Schleswig-Holsteins Landwirtschaft verzeichnet eine deutlich bessere Getreideernte als 2024. Besonders Winterweizen und Wintergerste erzielten hohe Erträge, beim Weizen kam es jedoch wetterbedingt zu Qualitätseinbußen. Minister Werner Schwarz: "Unser Ziel bleibt, wirtschaftliche Stabilität, Versorgungssicherheit und Klimaschutz in Einklang zu bringen."

Quelle:: © Natascha Haag/MLLEV

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Das Ministerium unterwegs