Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Minister Werner Schwarz und Staatssekretärin Anne Benett-Sturies unterwegs

Veranstaltungsdatum:

Engagiert für die Zukunft

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies stellte im Rahmen der Zertifizierung von Zukunftsschulen die Bildungsinitiative für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz des Ministeriums vor. Bei der Veranstaltung zeigten Schulen eindrucksvoll, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingen kann.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Biologischer Pflanzenschutz im Fokus

Minister Werner Schwarz informierte sich in der Gärtnersiedlung Gönnebek über Strategien zum Einsatz von Nützlingen. Beim gemeinsamen Rundgang wurde besprochen, welches Potential die biologische Schädlingsbekämpfung hat und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

40 Jahre gelebte Nachbarschaft

Beim Jubiläum des deutsch-dänischen Katastrophenabkommens in Padborg würdigte Minister Werner Schwarz die langjährige Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz. Im EU-geförderten Projekt "DanGer112" arbeiten deutsche und dänische Rettungsdienste grenzüberschreitend zusammen - für schnelle Hilfe im Ernstfall.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Stärkung europäischer Partnerschaften

Minister Werner Schwarz hat die Botschafterin Irlands, Maeve Collins, zu einem Gespräch im Ministerium empfangen. Im Mittelpunkt standen europapolitische Schwerpunkte Irlands und Schleswig-Holsteins sowie mögliche Gemeinsamkeiten bei landwirtschaftlichen, ländlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Küstenregionen.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Einblicke in Bestattungswald, Wegebau und Waldbewirtschaftung

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies nahm an der Exkursion des Verwaltungsrats der Landesforsten teil. Vor Ort informierten sich die Teilnehmenden über Bestattungswälder, modernen Wegebau mit Recyclingmaterial und die praktische Waldbewirtschaftung - vom Zukunftsbaum bis zur Durchforstung.

Quelle:: © Julia Mross
Veranstaltungsdatum:

Kartoffelzüchtung: Austausch in Windeby

Minister Werner Schwarz informierte sich bei einem Besuch in Windeby über aktuelle Herausforderungen in der Züchtung - darunter auch die Ausbreitung von Stolbur und Arsenophonus, beides bakterielle Pflanzenkrankheiten, die große Schäden verursachen können. Im Fokus standen zudem moderne Anbautechniken und neue Züchtungsmethoden.

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Minister Schwarz zu Gast beim Fachtag Landwirtschaft

Beim Fachtag "Milch - Lust oder Frust?" diskutierten Fachleute und Interessierte im Freilichtmuseum Molfsee über Chancen und Zielkonflikte in der Milchwirtschaft. Minister Werner Schwarz eröffnete als Schirmherr mit einem Grußwort: "Die Milchwirtschaft ist ein zentraler Pfeiler der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein - sie steht für hochwertige Lebensmittel und regionale Wertschöpfung."

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Neuer Generalsekretär beim Bauernverband

Staatssekretärin Anne Benett-Sturies traf Michael Müller-Ruchholtz, den neuen Generalsekretär des Bauernverbands Schleswig-Holstein. Im Gespräch standen aktuelle agrarpolitische Herausforderungen und die zukünftige Zusammenarbeit: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit - ein offener, konstruktiver Dialog ist entscheidend für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Schleswig-Holstein."

Quelle:: © MLLEV
Veranstaltungsdatum:

Rotwild im Fokus: Forum in Neumünster

Beim zweiten Rotwildforum des Landesjagdverbands betonte Staatssekretärin Anne Benett-Sturies die Bedeutung des Rotwildes für die Kulturlandschaft - und zugleich den nötigen Interessenausgleich mit Land- und Forstwirtschaft. Das MLLEV greift die Herausforderungen auf: mit neuem Wildwegeplan und überarbeiteten Hege- und Bejagungsrichtlinien.

Quelle:: © LJVBSH
Veranstaltungsdatum:

Photovoltaik auf Moorflächen

Bei einem Vor-Ort-Termin in Lottorf informierte sich Landwirtschaftsminister Werner Schwarz über eine Solaranlage auf wiedervernässten Moorflächen. Nach einer Einführung und Besichtigung diskutierten die Teilnehmenden über Chancen und Herausforderungen solcher Projekte.

Quelle:: © MLLEV

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Das Ministerium unterwegs