Navigation und Service

Thema : Europapolitik

Die EMK: Ihre Beschlüsse


Die Beschlüsse der EMK können auch der Vorbereitung der Beschlussfassung des Bundesrats oder der MPK dienen. Pro Jahr finden bis zu drei Konferenzen auf politischer Ebene statt.

Letzte Aktualisierung: 15.03.2024

Portrait des Europaministers Werner Schwarz
Europaminister Werner Schwarz

Vorsitz 2023/2024

Minister Werner Schwarz

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Fleethörn 29-31
24103 Kiel

EMK-Geschäftsstelle

Leitung: Franziska Treder

Adresse: c/o Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
In den Ministergärten 8
10117 Berlin

emk-vorsitz@lv.landsh.de

Telefon: 030 746847 221

Die wesentlichen Aufgaben der EMK sind die Interessenvertretung der Länder in Europaangelegenheiten gegenüber dem Bund und der EU sowie die Abstimmung der europapolitischen Aktivitäten der Länder. Grundlegende Anliegen sind außerdem die Förderung des europäischen Gedankens und die Zusammenarbeit der Länder in der europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit.

Die Beschlüsse der EMK werden in der Folge an die zuständigen Instutationen in Brüssel und Berlin übermittelt.

Die vergangenen Europaministerkonferenzen

Beschlüsse der Jahre 2022-2024

2024

14. März 2024: Beschluss zur Geschäftsordnung für die EMK

Geschäftsordnung für die EMK

14. März 2024: Beschluss zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Fokus auf Dänemark

Wahlaufruf zur Europawahl 2024

12. Juni 2024: Beschluss zur Zukunft der Kohäsionspolitik

12. Juni 2024: Beschluss zur Zukunft der EU

2023

7. Dezember 2023: Beschluss der 93. EMK in Brüssel zur Bedeutung makroregionaler Strategien mit deutscher Beteiligung

7. Dezember 2023: Beschluss der 93. EMK in Brüssel zur Unterstützung der Ukraine / EU-Erweiterung

7. Dezember 2023: Beschluss der 93. EMK in Brüssel zur Stärkung der ländlichen Räume in der EU

27. Oktober 2023: Umlaufbeschluss zur europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit – „Juniorwahl“

27. Oktober 2023: Umlaufbeschluss zur europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit – „EU-Projekttag an Schulen 2024“

27. Oktober 2023: Umlaufbeschluss zur Halbzeitrevision des Mehrjährigen Finanzrahmens 2021 – 2027 und Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2027

27. Oktober 2023: Anlage zum Umlaufbeschluss zur Halbzeitrevision des Mehrjährigen Finanzrahmens 2021 – 2027 und Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2027

Beschlüsse der EMK am 1. und 2. März 2023 in Brüssel

20. April 2023: Umlaufbeschluss

2022

Beschlüsse der EMK am 28. und 29. September 2022 in Dessau-Roßlau

60 Jahre Élysée-Vertrag: Gemeinsame Erklärung

Beschlüsse der EMK am 13. und 14. Juni 2022

Beschlüsse der EMK am 9. Februar 2022


Beschlüsse der Jahre 2012-2021

2021

Beschlüsse der EMK am 8. und 9. September 2021 in Chemnitz

Beschluss der EMK am 20. Mai 2021

Beschlüsse der EMK am 24. Februar 2021

2020

Beschlüsse der EMK am 9. und 10. September 2020 in Perl-Nenning

Beschlüsse der EMK am 18. Juni 2020 in Berlin

Beschlüsse der EMK am 29. und 30. Januar 2020 in Brüssel

2019

Beschlüsse der EMK am 25 und 26. September 2019 in Trier

Beschlüsse der EMK am 27. und 28. März 2019 in Dortmund

2018

Beschlüsse der EMK am 26. und 27. September 2018 in Brüssel

Beschlüsse der EMK am 6. Juni 2018 in Brüssel

Beschlüsse der EMK am 15. Februar 2018 in Berlin

2017

Beschlüsse der EMK am 27. und 28. September 2017 in Hannover

23. August 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 27. und 28. September 2017 in Hannover

24. November 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 27. und 28. September 2017 in Hannover

12. Dezember 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 27. und 28. September 2017 in Hannover

Beschlüsse der EMK 17. und 18 Mai 2017 in Wismar

23. August 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 31. Mai 2017 in Wismar

27. Juli 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 31. Mai 2017 in Wismar

20. Juni 2017: Umlaufbeschluss der EMK am 31. Mai 2017 in Wismar

2016

Beschlüsse der EMK 1. Dezember 2016 in Brüssel

Beschluss TOP 4 der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

Beschluss TOP 5 der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

Beschluss TOP 8 der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

Beschluss TOP 9 der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

Beschluss TOP 10 der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

21. Oktober 2016: Umlaufbeschluss der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

16. September 2016: Umlaufbeschluss der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

31. Mai 2016: Umlaufbeschluss der EMK 2. Juni 2016 in Berlin

Beschlüsse der EMK 28./29. April 2016 in Brüssel

28. April 2016: Umlaufbeschluss der EMK 28./29. April 2016 in Brüssel

20. April 2016: Umlaufbeschluss der EMK 28./29. April 2016 in Brüssel

15. Januar 2016: Umlaufbeschluss der EMK 28./29. April 2016 in Brüssel

2015

Beschlüsse der EMK 11./12. November 2015 in Wiesbaden

5. April 2016: Umlaufbeschluss der EMK 11./12. November 2015 in Wiesbaden

Beschluss des SPD-Präsidium der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Prognoseschreiben BAMF TOP 3 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Aufriss zu TOP 3 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Bericht TOP 6 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Fragen und Antworten zu TOP 7 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Bericht TOP 8 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

Bericht TOP 9 der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

31. August 2015: Umlaufbeschluss der EMK 21. Mai 2015 in Berlin

2014

Bericht 2 der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Bericht 3 der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Bericht 1 der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Bericht zum Umlaufbeschluss der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Beschluss der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Beschluss der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Beschluss TOP 9 der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

19. November 2014: Umlaufbeschluss der EMK 18./19. November 2014 in Berlin

Beschlüsse der EMK 5. Juni 2014 in Berlin

Beschlüsse der EMK 20. März 2014 in Brüssel

2013

Beschlüsse der EMK 21. November 2013 in Berlin

20. September 2013: Umlaufbeschluss der EMK 21. November 2013 in Berlin

22. Juli 2013: Umlaufbeschluss der EMK 21. November 2013 in Berlin

Beschlüsse der EMK 13. Juni 2013 in Potsdam

Beschlüsse der EMK 21. März 2013 in Brüssel

2012

Beschlüsse der EMK 6./.7. November 2012 in Potsdam

Beschlüsse der EMK 2. Juli 2012 in Berlin

6. September 2012: Umlaufbeschluss der EMK 2. Juli 2012 in Berlin

6. September 2012: Umlaufbeschluss der EMK 2. Juli 2012 in Berlin

Beschlüsse der EMK 31. Mai 2012 in Berlin

Beschlüsse der EMK 7. März 2012 in Brüssel

3. Feburar 2012: Umlaufbeschluss der EMK 7. März 2012 in Brüssel


Beschlüsse der 2002-2011

2011

Beschlüsse der EMK 2./3. November 2011 in Berlin

Beschlüsse der EMK 26. Mai 2011 in Berlin

17. August 2011: Umlaufbeschluss der EMK vom 26. Mai 2011 in Berlin

Beschluss der EMK 6./7. April 2011

Beschluss der EMK 6./7. April 2011

2010

Beschluss TOP 1 der EMK 8. Dezember 2010 in Berlin

Beschluss TOP 2 der EMK 8. Dezember 2010 in Berlin

17. Januar 2011: Umlaufbeschluss der EMK vom 8. Dezember 2010 in Berlin

23. März 2011: Umlaufbeschluss der EMK vom 8. Dezember 2010 in Berlin

Beschluss TOP 5 der EMK 27./28. Oktober 2010 in Berlin

Beschluss TOP 6 der EMK 27./28. Oktober 2010 in Berlin

10. November 2010: Umlaufbeschluss der EMK vom 27./28. Oktober 2010 in Berlin

Beschlüsse der EMK 8. Juli 2010 in Berlin

3. September 2010: Umlaufbeschluss der EMK vom 8. Juli 2010 in Berlin

Beschlüsse der EMK 8. Juni 2010 in Berlin

21. Juni 2010: Umlaufbeschluss der EMK vom 8. Juni 2010 in Berlin

Beschlüsse der EMK 18. März 2010 in Brüssel

2009

Beschlüsse der EMK 12. November 2009 in Berlin

7. Januar 2010: Umlaufbeschluss der EMK vom 12. November 2009 in Berlin

Beschlüsse der EMK 14. Mai 2009 in Berlin

16. Oktober 2009: Umlaufbeschluss der EMK vom 14. Mai 2009 in Berlin

16. Oktober 2009: 2. Umlaufbeschluss der EMK vom 14. Mai 2009 in Berlin

28. August 2009: Umlaufbeschluss der EMK vom 14. Mai 2009 in Berlin

14. August 2009: Umlaufbeschluss der EMK vom 14. Mai 2009 in Berlin

2008

Beschlüsse der EMK 6. November 2008 in Berlin

Beschlüsse der EMK 30. April 2008 in Niedersachsen

2007

Beschlüsse der EMK 19. November 2007 in Brüssel

Beschlüsse der EMK 6./7. Juni 2007 in Brüssel

Oktober 2007: Umlaufbeschluss der EMK vom 6./7. Juni 2007 in Brüssel

2006

30. November 2006: Umlaufbeschluss der EMK vom 26. Oktober 2005 in Berlin

7. Juni 2006: Umlaufbeschluss der EMK vom 26. Oktober 2005 in Berlin

2005

Beschlüsse der EMK 26. Oktober 2005 in Berlin

2004

Beschlüsse der EMK 16. September 2004 in Berlin

Beschlüsse der EMK 28./29. April 2004 in Trier

2003

Beschlüsse der EMK 2. Oktober 2003 in Berlin

Beschlüsse der EMK 18. Juni 2003 in Berlin

2002

Beschlüsse der EMK 5. Dezember 2002 in Berlin

Beschlüsse der EMK 25./26. September in Essen

Beschlüsse der EMK 5./6. Juni 2002 in Hann. Münden

Beschlüsse der EMK 28. Februar 2002 in Berlin


Beschlüsse der Jahre 1992-2001

2001

Beschlüsse der EMK 10./11.Oktober 2001 in Goslar

Beschlüsse der EMK 30./31. August 2001 in Wilhelmshaven

Beschlüsse der EMK 31. Mai 2001 in Berlin

Beschlüsse der EMK 15. Februar 2001 in Berlin

2000

Beschlüsse der EMK 8./9. November 2000 in Wismar

Beschlüsse der EMK 29. Mai 2000 in Schlangenbad

1999

Beschlüsse der EMK 2./3. Dezember 1999 in Frankfurt am Main

Beschlüsse der EMK 21. Oktober 1999 in Bonn

Beschlüsse der EMK 21. April 1999 in Bonn

1998

Beschlüsse der EMK 30. Oktober 1998 in Hamburg

Beschlüsse der EMK 25. Juni 1998 in Bonn

Beschlüsse der EMK 22./23. April 1998 in Bremen

1997

Beschlüsse der EMK 24. September 1997 in Bonn

Beschlüsse der EMK 25. Juni 1997 in Bonn

Beschlüsse der EMK 4. Juni 1997 in Bonn

Beschlüsse der EMK 27. Februar 1997 in Bonn

1996

Beschlüsse der EMK 10./11. Oktober 1996 in Potsdam

Beschlüsse der EMK 30. Mai 1996 in Berlin

Beschlüsse der EMK 24. Januar 1996 in Brüssel

1995

Beschlüsse der EMK 14./15. September 1995 in Berlin

Beschlüsse der EMK 23./24. Mai 1995 in Würzburg

Beschlüsse der EMK 16. Februar 1995 in Bonn

1994

Beschlüsse der 8. EMK am 1./2. September 1994 in Passau

Beschlüsse der 7. EMK am 7./8. Juni 1994 in Konstanz

Beschlüsse der 6. EMK am 24. März 1994 in Bonn

1993

Beschlüsse der 5. EMK 11. September 1993 in Bonn

Beschlüsse der 4. EMK 16./17. September 1993 in Ettlingen

Beschlüsse der 3. EMK 8./9. Oktober 1993 in Mainz

Beschlüsse der 2. EMK am 25./26. Februar 1993 in Bonn

1992

Beschlüsse der 1. EMK 1./2. Oktober 1992 in Wildbad Kreuth


Alles rund um die Europaministerkonferenz

Vorsitz der Europaministerkonferenz Schleswig-Holsteins

Das Land Schleswig-Holstein hat am 1. Juli 2023 den Vorsitz der EMK vom Land Sachsen-Anhalt übernommen.

Die Geschäftsordnung der EMK

In der Geschäftsordnung der EMK sind Aufgaben und die Arbeitsweise der Konferenz niedergelegt. Ihre Aufgaben sind die Interessenvertretung der Länder in Europaangelegenheiten gegenüber dem Bundund der EU sowie die Abstimmung der europapolitischen Aktivitäten der Länder.

Die EMK: Ihre Mitglieder

Die Mitglieder der Europaministerkonferenz sind die von der jeweiligen Landesregierung benannten, für die Europaangelegenheiten zuständigen politischen Vertreterinnen und Vertreter.

Die EMK: Ihre Beschlüsse

Die Beschlüsse der EMK können auch der Vorbereitung der Beschlussfassung des Bundesrats oder der MPK dienen. Pro Jahr finden bis zu drei Konferenzen auf politischer Ebene statt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Europapolitik