Abfallbilanzen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Schleswig-Holstein, zusammengefasst durch das Landesamt für Umwelt (LfU) zur jährlichen Siedlungsabfallbilanz.
Die Siedlungsabfallbilanzen vermitteln sowohl Fachleuten als auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in Aufkommen und Verbleib der wichtigsten Abfallarten in den Kommunen. Das umfangreiche Datenmaterial erlaubt Vergleiche zwischen den 15 Gebietskörperschaften.
Diese Bilanz betrachtet neben den Siedlungsabfällen auch Bauabfälle und sonstige, im Rahmen der öffentlichen Entsorgung beispielsweise bei Gewerbe- und Industriebetrieben erfasste Abfälle. Auch Verpackungsabfälle (Verkaufsverpackungen), die über duale Systeme erfasst werden, sind enthalten.
Abfallbilanz 2022
Mit dieser Broschüre setzt das Landesamt für Umwelt die Reihe der Veröffentlichungen über die Siedlungsabfallbilanzen fort. Zum 26. Mal wird damit eine umfassende und detaillierte Übersicht über die abfallwirtschaftliche Situation in den Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins gegeben.
Hier können Sie die Abfallbilanz 2022 mit den Abfallmengendaten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Schleswig-Holsteins als PDF-Datei herunterladen: Abfallbilanz 2022
Die Siedlungsabfallbilanzen ab dem Jahr 1999 können als PDF-Dateien über das elektronische Bestellsystem des LfU bezogen werden.
Für die Berichtsjahre 2023 und 2024 werden keine Broschüren erstellt.
Im Open-Data-Portal des Landes Schleswig-Holstein stehen die Abfallmengen als reine Daten für die Jahre 2019 bis 2023 zum Download zur Verfügung:
Serie "Siedlungsabfallaufkommen nach AVV-Schlüsseln"
Serie "Siedlungsabfallaufkommen nach Bilanznummer und Entsorgungsweg"