Navigation und Service

Thema : Abfallwirtschaft

Norddeutsches Fachsymposium RC-Baustoffe


Das hohe Aufkommen mineralischer Abfälle fällt zusammen mit Konflikten über die Nutzung der endlichen mineralischen Primärressourcen.

Letzte Aktualisierung: 12.06.2024

Die nutzbaren Kies- und Sandvorkommen in ganz Deutschland gehen stark zurück, da sich die Abbaugebiete beispielsweise mit Naturschutzgebieten und Windenergievorzugsflächen überschneiden. Zudem wird durch die Energiewende die Produktion von REA-Gips (Gips aus Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen von Kohlekraftwerken) stark zurückgehen und die natürlichen Vorkommen genügen auch hier nicht. Gleichzeitig nimmt auch das verfügbare Deponievolumen immer weiter ab.

Durch das Recycling von mineralischen Abfällen können somit viele positive Effekte erzielt werden. Um über die aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle von Forschung & Entwicklung, Bauwesen und Recyclingwirtschaft zu informieren, findet einmal jährlich das Norddeutsche Fachsymposium RC-Baustoffe in Kiel statt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen