Navigation und Service

Landesvertretung in Berlin : Thema: Ministerien & Behörden

Veranstaltungen

Die allermeisten Veranstaltungen unseres Kultur- und gesellschaftspolitischen Programms sind öffentlich, der Eintritt frei.

Letzte Aktualisierung: 19.03.2025

über diesen Link geht's zur Anmeldung
In der Landesvertretung in Berlin finden regelmäßig die verschiedensten Veranstaltungen statt.

Über diesen Link Veranstaltungen können Sie sich über unser Programm informieren, oder - damit Sie nichts verpassen - tragen Sie sich einfach in unseren Einladungsverteilerein. Dann erhalten Sie ganz automatisch alle Veranstaltungshinweise von uns.

Zum Veranstaltungsbereich ist ein barrierefreier Zugang möglich.

Veranstaltungen

Steuern und Gerechtigkeit

Ein Gespräch über Demokratie, Moral und Steuerpolitik 

mit Marc Buggeln und Korinna Schönhärl 

Moderation: Natascha Freundel

Steuern und Gerechtigkeit
Steuern und Gerechtigkeit

Welche Rolle spielt das Steuersystem für die Demokratie?

Wie gerecht, wie demokratisch ist unser Steuersystem? Welchen Einfluss hat es auf die Zufriedenheit der Bevölkerung und den sozialen Zusammenhalt?

Wie können wir das Steuersystem so weiterentwickeln, dass es die Demokratie stärkt und zugleich die notwendigen Einnahmen für den Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben erbringt? Welche Rolle spielt die Gerechtigkeitsfrage in der aktuellen Steuerpolitik?

Wie wird sich die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Europa auf Steuerpolitik und Demokratie auswirken?

Natascha Freundel, radio3-Moderatorin und Podcast-Gastgeberin, sucht mit unseren Gästen nach konstruktiven Antworten: Korinna Schönhärl ist Expertin für die Geschichte der Steuermoral und Steuervermeidung seit der Antike. Marc Buggeln hat in seiner Studie "Das Versprechen der Gleichheit" die Frage von Steuern und sozialer Ungleichheit in Deutschland von 1871 bis heute untersucht.

Die Veranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holstein ist nachzuhören im Podcast "Der zweite Gedanke" und am 10. April 2025 um 19 Uhr auf radio3 vom rbb.

>>> Anmeldung

Prof. Dr. Marc Buggeln

Prof. Dr. Marc Buggeln
Prof. Dr. Marc Buggeln

Prof. Dr. Marc Buggeln ist seit 2023 Professor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (Schleswig). Für seine Habilitationsschrift erhielt er 2021 den renommierten Carl-Erdmann-Preis. In seiner aktuellen Forschungsarbeit beschäftigt er sich u.a. mit Steuern und Ausgabenpolitik in den deutschen Kolonien und mit der Aufarbeitung der Geschichte der deutschen Sinti und Roma in Schleswig-Holstein.



Prof. Dr. Korinna Schönhärl

Prof. Dr. Korinna Schönhärl
Prof. Dr. Korinna Schönhärl

Prof. Dr. Korinna Schönhärl ist seit 2021 Professorin für Neuere / Neueste Geschichte an der Universtität Paderborn. Sie untersucht die Frage, wie Kultur und Gesellschaft wirtschaftliches Handeln beeinflussen. Bis 2021 war sie Leiterin des Heisenberg-DFG-Projekts "Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral". Für ihre Habilitationsschrift "Finanziers in Sehnsuchtsräumen" wurde sie 2019 mit dem Sonderpreis Geisteswissenschaften International ausgezeichnet. Aktuell forscht sie u.a. zur Geschichte der Steuermoral.

TAG DER OFFENEN LANDESVERTRETUNGEN

03. Oktober 2025, 11.00 bis 18.00 Uhr

Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

 

Bildausschnitt Förderalismuscomic

Jedes Jahr zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr veranstaltet die schleswig-holsteinische Landesvertretung gemeinsam mit ihren sechs Nachbarinnen in den Ministergärten einen Tag der offenen Landesvertretungen. Mit Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland laden wir große und kleine Menschen ein, die neugierig darauf sind, was eine Landesvertretung eigentlich so macht.

JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN

17. Oktober 2025

Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

In den Ministergärten, Berlin Mitte

Jazz in den Ministergärten
Jazz in den Ministergärten 2025

Eine feste Größe im politischen Berlin ist das kleine Jazz-Festival der sieben Landesvertretungen in den Ministergärten. Wobei das Wort „jazz“ durchaus großzügig interpretiert wird: Von Swing bis Funk, von Trance bis Bigband-Sound reicht das Repertoire auf den sieben Bühnen.

PLATTDÜÜTSCH ALLERBEST

Mit NDR 1 Welle Nord, Landtag, SHHB

13. November 2025

Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

Plattdüütsch Allerbest
Plattdüütsch Allerbest

Einmal in Jahr zeigen wir gemeinsam mit dem NDR 1 Welle Nord, dem schleswig-holsteinischen Landtag und dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, dass Plattdeutsch fetzig oder frech, kreativ oder komisch, poetisch oder mondän ist. Die plattdeutsche Szene ist nämlich höchstvital und vielfältig. Dass dem wirklich so ist, lässt sich spätestens im Herbst wieder in unserer Berliner Landesvertretung erleben.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Veranstaltungen