Navigation und Service

Thema : Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027

EFRE in Schleswig-Holstein 2014-2020

EU-Regionalpolitik in Schleswig-Holstein von 2014-2020

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025

Am 1. Januar 2014 begann die neue EU-Strukturfondsperiode. Durch die europäischen Struktur- und Investitionsfonds werden europaweit Programme finanziert, mit denen die "Europa-2020-Strategie" der Europäischen Union für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum umgesetzt werden soll.

Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) standen im Zeitraum 2014-2020 rund 271 Millionen Euro für Projektförderungen in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Schwerpunkte der schleswig-holsteinischen EFRE-Strategie waren zielgerichtete Investitionen in eine wachstumsorientierte und nachhaltige Infrastruktur sowie in Vorhaben mit dem Ziel einer nachhaltigen Wertschöpfung.

In der Förderperiode 2014-2020 wurden Mittel des EFRE und der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) mit ergänzenden Landesmitteln im Landesprogramm Wirtschaft (LPW) gebündelt.

Landesprogramm Wirtschaft (LPW)

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Datenschutzinformation zum LPW  (PDF, 330KB, Datei ist barrierefrei)

Fördermöglichkeiten & Förderrichtlinien

Weitergehende Informationen über die Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der IB.SH und der WT.SH:

www.ib-sh.de - Förderprogramm LPW 2014-2020

www.wtsh.de/foerderberatung-der-wtsh/

Auswahl- und Fördergrundsätze (AFG) sowie Förderrichtlinien für das Landesprogramm Wirtschaft (LPW):
mehr lesen

Liste der Vorhaben im LPW in der aktuellen Förderperiode (Seite der IB.SH, wird halbjährlich aktualisiert):
Link zur IB.SH

Einsatz der EFRE-Mittel

Um Schleswig-Holsteins Stärken weiter auszubauen, wurden die EFRE-Mittel gezielt für Projekte in bestimmten Förderschwerpunkten (Prioritätsachsen) eingesetzt. Sie dienten dazu,

  • die regionalen Innovationspotenziale auf Basis der regionalen Innovationsstrategie des Landes (RIS3) zu stärken,
  • eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Wirtschaftsstruktur zu entwickeln,
  • die Energiewende und den Aufbau umweltgerechter Wirtschafts- und Infrastrukturen zu unterstützen und
  • die nachhaltige Nutzung bestehender Ressourcen zu fördern.

Das Operationelle Programm (OP EFRE)

Das Operationelle Programm (OP) EFRE Schleswig-Holstein (SH) 2014-2020 wurde offiziell von der Europäischen Kommission am 11. September 2014 genehmigt. Zuletzt war das OP EFRE SH 2014-2020 mit Beschluss des EFRE-Begleitausschusses vom 12. April 2022 geändert worden. Am 15. Mai 2022 hatte die Europäische Kommission das geänderte Programm in der Version 10.0 angenommen.

OP EFRE Schleswig-Holstein  (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Begleitausschuss für das OP EFRE 2014-2020 - Informationen und Berichte

EU-Beihilfenrecht

Informationen, Internet-Links und Hinweise zum EU-Beihilfenrecht finden Sie hier: mehr lesen

Umsetzung und Ergebnisse

Auf den folgenden Seiten finden Sie Berichte, Dokumente und Verordnungen zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und zum Landesprogramm Wirtschaft (LPW).

Dokumente Förderperiode 2014 - 2020

Hier erhalten Sie Informationen zur Förderinitiative REACT-EU/EFRE

Kontakt & Service

Ansprechpersonen sowie Signets/Logos und Muster zum Download: mehr lesen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027