Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
[Eine wesentliche Aufgabe des IQSH ist es, im Auftrag des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein Dienstleistungen für alle an Schule Tätigen und für alle an Schule Verantwortlichen in Schleswig-Holstein zu erbringen. Die Leistungsangebote des Instituts umfassen Beratung, Qualifizierung sowie vielfältige Unterstützungsangebote u. a. in den Bereichen Lehrkräftebildung, Schulentwicklung, sowie IT-Dienstleistungen für Schulen und deren Schulverwaltung.
Eine wesentliche Aufgabe des Sachgebietes Lehrplanentwicklung und Implementation ist die Organisation und Durchführung der Herkunftssprachenprüfungen (HESP) im Rahmen der Zentralen Abschlüsse an allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein (ZAB). Auf Antrag kann die Abschlussprüfung in der ersten Fremdsprache im Ersten allgemeinbildenden oder Mittleren Schulabschluss (ESA, MSA) durch eine Prüfung in der Herkunftssprache ersetzt werden, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Zentrale Aufgabenfelder der HESP sind die Entwicklung der Prüfungsaufgaben sowie die Umsetzung der schriftlichen und digitalen mündlichen Prüfungen. Hierfür gibt es ein Netzwerk an Übersetzern und Prüfern für mehr als 30 Sprachen.]
Ihre Aufgaben
[Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der landesweiten Herkunftssprachenprüfungen (HESP); insbesondere bei Umsetzung der digitalen mündlichen Prüfungen.
- Layoutkorrektur und Formatierungen von Prüfungsaufgaben mit Word und Adobe Acrobat
- Pflegen von umfangreichen Datenlisten mit Excel
- Einpflegen von Prüfungsaufgaben in digitale Plattformen
- Administration von digitalen Prüfungen per Videokonferenzen
- Betreuung einer Telefonhotline
- Prüfungsorganisation und -planung
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abschluss der ersten beiden Semester des Studiums
- Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule
- sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- eine berufliche Ausbildung in einem bürotypischen Beruf oder berufliche Erfahrungen in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld
- Verantwortungsvolles Arbeiten
- Gewissenhaftigkeit
- Genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Soziale Kompetenz
- Erfahrungen in der Arbeit mit gängiger Bürosoftware (MicrosoftOffice, LibreOffice, Adobe Acrobat Reader, webbasiertes Arbeiten)
Wir suchen eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in mit guter Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick sowie einem sicheren und freundlichen Auftreten.]
Wir bieten Ihnen
[Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen.
Das IQSH bietet Wohnraumarbeit und mobiles Arbeiten für die Beschäftigten an. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (inkl. dem Arbeitsschutz) ist im IQSH im Arbeitsalltag präsent. So gibt es die „bewegte Pause“, Ergonomieberatungen, Fortbildungen zum Thema Gesundheit, Gesundheitsaktionen und eine hohe Arbeitszeitflexibilität.
Das IQSH fördert Ihre fachlichen und persönlichen Weiterbildungen und bietet ebenfalls umfangreiche innerbetriebliche Angebote an.]
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Jetzt bewerben!
[Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Studienbescheinigung richten Sie bitte bis zum 10. Dezember 2025 eingesetzt
an die Personalstelle des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen
Schleswig-Holstein (IQSH)
- IQSH 10 -
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Die Bewerbung können Sie gerne in elektronischer Form an Daniela.Rykena@iqsh.landsh.de senden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Daniela Rykena (Daniela.Rykena@iqsh.landsh.de oder Tel. 0431 5403-118) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachgebietsleiterin Anna Fazel (Tel.: 0431 5403-168, E-Mail: Anna.Fazel@iqsh.landsh.de).]
Letzte Aktualisierung am: 19.11.2025