Navigation und Service

Ministerium für Justiz und Gesundheit : Thema: Ministerien & Behörden

Prof. Dr. Kerstin von der Decken

Ministerin für Justiz und Gesundheit

Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Referat 24 - Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe, Therapieunterbringung

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 29.10.2025 Besetzung zum: nächstmöglicher Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 13 - TV-L E 14 Besoldung: A13h - A14 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Lorentzendamm,
24103 Kiel

Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Referat „Ambulante Soziale Dienste der Justiz, Freie Straffälligenhilfe und Therapieunterbringung“ ist eines von derzeit 5 Referaten der Abteilung. Dem Referat sind zurzeit 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet. Zu den Aufgaben des Referats gehören die Aufsicht über die Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie die Führungsaufsichtsstellen, die Förderung und die fachliche Steuerung der Angebote Freier Träger in der Straffälligenhilfe, der Extremismusprävention, der Wiedergutmachungsleistungen im Lande sowie die Beteiligung an internationalen Projekten der stationären und ambulanten Resozialisierung.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Die Steuerung und Fortentwicklung der Freien Straffälligenhilfe in Schleswig-Holstein. Der diesbezügliche Arbeitsschwerpunkt liegt in der konzeptionellen Begleitung, Überwachung (Controlling) und Bedarfsanalyse für die von Freien Trägern im Auftrag des MJG zu erbringenden ambulanten Resozialisierungsleistungen im Bereich der Sexual- und Gewaltstraftätertherapie sowie in der Beratung der Leistungserbringenden,
  • die Planung, Implementierung und Begleitung von innovativen Maßnahmen insbesondere im Kontext der Umsetzung des Gesetzes zur ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH),
  • die Erstellung fachlicher Voten zur Vorbereitung übergeordneter Gremiensitzungen und Veranstaltungen,
  • die Vertretung des Ministeriums in länderübergreifenden Informationsveranstaltungen und Arbeitsgruppen zum Thema Tätertherapie in den Ambulanten Sozialen Diensten der Justiz und der Freien Straffälligenhilfe sowie
  • die Mitarbeit in internationalen Projekten.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Psychologie,
  • mindestens 3-jährige nachgewiesene praktische Erfahrung in der Therapie bzw. psychosozialen Beratung im Kontext von Gewalt- und Sexualstraftaten,
  • mindestens 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung in leitender Funktion.

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise und die Fähigkeit zu systematischer und konzeptioneller Arbeit.
  • Sie sind innovativ und bringen neue Ideen und Denkansätze ein.
  • Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht. Dabei verfügen Sie über die Fähigkeit, andere von Ihrer fachlichen Einschätzung überzeugen zu können.
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse (mindestens GER Niveau C1).
  • Sie besitzen vertiefte fachliche Kenntnisse der deutschen und der internationalen forensisch-psychotherapeutischen Fachdiskussion sowie des Resozialisierungssystems in Schleswig-Holstein und bundesweit.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Eine nachgewiesene Beratungstätigkeit innerhalb und außerhalb des Justiz- und/oder Maßregelvollzugs.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Konzepterstellung und Maßnahmenplanung.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der regionalen und bundesweiten Gremienarbeit.
  • Sie übernehmen Verantwortung und reagieren flexibel auf unterschiedliche Anforderungen.
  • Sie haben Freude an der Arbeit im Team und bleiben auch in komplexen Situationen gelassen.

Wir bieten Ihnen

Eine interessante, vielfältige und herausfordernde Tätigkeit, die die Bereitschaft zum konzeptionellen Arbeiten und kooperativen Handeln mit allen Beteiligten in diesem Bereich erfordert.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie das NAH.SH-Jobticket.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, relevante Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes II 109-43/2025 bis zum

29. Oktober 2025

an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10/Vertraulich, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach bewerbung@jumi.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Eulitz (Tel. 0431 - 988 3748) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats II 24, Frau Bewersdorff (Jana.Bewersdorff@jumi.landsh.de oder Telefon 0431 - 988 3644).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 14.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen