Stellenausschreibung
In der Justizvollzugsanstalt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des/der
Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Zahlstelle
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.
Die Justizvollzugsanstalt Flensburg wird derzeit saniert und ist daher zum Teil in der Jugendanstalt Schleswig untergebracht. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten (ca. Ende 2027) erfolgt der Einsatz wieder in der Anstalt in Flensburg.
Die JVA Flensburg verfügt dann über 70 Haftplätze und ist für den Vollzug der Untersuchungshaft sowie Strafhaft für erwachsene männliche Gefangene im Erst- und Regelvollzug zuständig. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Vollzugs- und Verwaltungsbereichen der Justizvollzugsanstalt tätig und wirken gemeinsam auf das Ziel hin, die Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Verwaltung der eigenen Gelder (bar und unbarer Zahlungsverkehr) der Gefangenen im
automatisierten Verfahren
- Führung des Kassenbuches im EDV-Verfahren SAP/R3
- Einbehaltung und Abführung von Haftkosten
- Bearbeitung von Hinterlegungsangelegenheiten
- Überwachung und Bearbeitung von Taschengeld- und Zahnersatzvorschüssen in Absprache mit der Wirtschaftsverwaltung
- Übernahme von Arbeitsentgelten
- Überwachung und Durchführung von Pfändungen
- Fundsachenverwaltung gemäß Fundsachenanweisung
- Barauszahlungen von Urlaubs- und Entlassungsbeihilfen
- Buchungstechnische Abwicklung des Gefangeneneinkaufs und der Telefonkarten
Weitere Aufgaben – je nach Arbeitszeitanteil- können in den weiteren Verwaltungsbereichen (Vollzugsgeschäftsstelle, Hauptgeschäftsstelle, Arbeits- und Wirtschaftsverwaltung) übertragen werden.
Das Anforderungsprofil
Zwingende Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz oder Allgemeine Dienste
oder eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung
oder der abgeschlossene Qualifizierungslehrgang I der VAB Bordesholm;
die fehlende Berufsausbildung kann durch mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung des öffentlichen Dienstes ausgeglichen werden
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Berufserfahrung in einem oder mehreren Verwaltungsbereichen/en im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in einer Justizbehörde
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.
Bei Bewerber/innen der Laufbahnzweige Allgemeiner Vollzugsdienst oder Werkdienst erfolgt ein Wechsel in den Laufbahnzweig Verwaltungsdienst im Justizvollzug nach den Grundsätzen der gültigen Dienstvereinbarung.
Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalten unter den gleichen Voraussetzungen und in der gleichen Höhe eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhalten.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
09.11.2025
an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Flensburg, c/o JA Schleswig Königswiller Weg 26, 24837 Schleswig, vorzugsweise in elektronischer Form an Poststelle@jvafl.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Serviceseiten/Datenschutzerklaerung/datenschutz_node.html
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren sowie bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben steht Ihnen Frau Vogelsang britta.vogelsang@jasl.landsh.de oder Tel. 04621-809-102 gern zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am: 08.10.2025