Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat StK P 20 Aktuelle Information in der Presse- und Informationsstelle der Landesregierung

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 22.10.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 1. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 8 - TV-L E 8 Besoldung: A7 - A9 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Düsternbrooker Weg,
24105 Kiel

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Öffentliche Stellenausschreibung
 

Über uns

In der Staatskanzlei werden die politischen Schwerpunkte der Landesregierung geplant und die Arbeit der Ministerien koordiniert. Hinzu kommen Ehrungen, protokollarische und internationale Angelegenheiten.

Die Presse- und Informationsstelle der Landesregierung ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Ministerpräsidenten und der Landesregierung sowie für die Präsentation der Landesregierung im Internet und in den Sozialen Medien.

Das Referat StK P 20 ist unter anderem für die Pflege und Weiterentwicklung des Landesportals zuständig. Der Internetbetrieb stellt sicher, dass das Landesportal schleswig-holstein.de mit dem dazugehörigen Redaktionssystem störungsfrei zur Verfügung steht und den aktuellen Anforderungen an eine moderne Internetseite entspricht. Außerdem ist er Anlaufstelle für die rund 250 Redakteurinnen und Redakteure der Landesverwaltung. In dieser Funktion berät das Team sowohl bei Alltagsproblemen als auch bei der Erstellung neuer Funktionalitäten.

Ihre Aufgaben

  • Als Servicestelle für Barrierefreiheit beraten Sie die Fachreferate der Staatskanzlei in allen Fragen rund um das Thema „Barrierefreie PDF-Dokumente für das Landesportal“. Wir schulen Sie im Umgang mit spezieller Software, mit der Sie anschließend LibreOffice-Dateien umwandeln, PDF-Dokumente prüfen und bearbeiten können.
  • Des weiteren gehört zur Ihren Aufgaben die Benutzer- und Lizenzverwaltung des Pressespiegels für die Dienststellen der Landesverwaltung.
  • Die Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen, das Controlling des Budgets und die Freigabe im elektronischen Vertrags-, Rechnungs- und Auftragsmanagementsystem (VeRA) der Zentralen IT des Landes fällt ebenfalls in Ihre Zuständigkeit.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie das Team der Pressestelle bei organisatorischen Aufgaben im Veranstaltungsmanagement.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • mind. dreijährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich Haushaltswesen/Controlling und/oder für den Bereich des Veranstaltungsmanagements.

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • die Kompetenzen, Verantwortung zu übernehmen, Veränderungen mitzugestalten sowie sich selbst zu managen
  • Begeisterungsfähigkeit für die Digitalisierung der Verwaltung sowie ein hohes Kommunikationsgeschick

Zudem wäre wünschenswert:

  • ein gutes technisches Verständnis und die Begeisterung, sich in neue technische Programme einzuarbeiten
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Verständnis für die Aufgaben und Anforderungen an eine Pressestelle

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LG 1.2 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis kann bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 8 TV-L erfolgen.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, kurzgefasster tabellarischer Lebenslauf sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte mit der Kennziffer StK P 2016 bis zum

22.10.2025

vorzugsweise in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF) an

bewerbung@stk.landsh.de

oder per Post an den

Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein
- Staatskanzlei -
Frau Dr. Anne Lehrke-Hansen
Düsternbrooker Weg 104
24105 Kiel.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung, Frau Christina Lott (christina-maren.lott@stk.landsh.de oder 0431/988-1993). Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalreferentin der Staatskanzlei, Frau Dr. Anne Lehrke-Hansen (anne.lehrke-hansen@stk.landsh.de oder 0431/988-1754), gern zur Verfügung.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 07.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen

Mastodon