Navigation und Service

Landesamt für Umwelt : Thema: Ministerien & Behörden

Leitung des Fachbereichs 30 Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 25.10.2025 Besetzung zum: 01.01.2026 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 15 - TV-L E 15 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Mercatorstraße,
24106 Kiel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Einen Einblick von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus dem Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube sowie über unsere Küstenschutzbroschüre erhalten.

Einen Eindruck vom Nationalpark und den vielfältigen Aufgaben vermitteln der Filmbeitrag auf unserer Homepage (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer) sowie unsere Infobroschüre „Meeresgrund trifft Horizont“ (Meeresgrund trifft Horizont“ - Nationalpark Wattenmeer).

Innerhalb der Nationalparkverwaltung (Geschäftsbereich 3 des LKN.SH) ist der Fachbereich 30 „Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen“ zuständig für die Erfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen im Wattenmeer entsprechend der relevanten EU-Richtlinien, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und die Koordination von Forschungsprojekten, die Sicherung und Bereitstellung der entsprechenden Daten sowie die trilaterale Wattenmeerkooperation. Geboten wird eine fachlich anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen und hilfsbereiten Team.

Der LKN.SH ist ein attraktiver Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Besondere Bedeutung haben der Arbeitsschutz und das Gesundheitsmanagement.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Koordinierung eines Fachbereiches mit zurzeit 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Operationalisierung und Weiterentwicklung des Monitoring im Nationalpark und der Bewertung der Ergebnisse als Nationalparkbehörde
  • Koordinierung der Interessen des Nationalparks im Rahmen der nationalen (BLANO) und internationalen (TWSC, OSPAR, Natura 2000, CMS) Zusammenarbeit zum Meeresschutz am und im Wattenmeer
  • Erfassung und Bewertung des Ökosystemzustandes im Wattenmeer
  • Umsetzung von Ergebnissen aus Monitoring und Forschung in die Aufgabenerfüllung der Nationalparkbehörde, insbesondere zu MSRL und NATURA 2000
  • Planung und Umsetzung der Bedürfnisse, Interessen und Aufgaben der Nationalparkbehörde im Rahmen von Forschungsvorhaben
  • Organisation von ökologischen Stellungnahmen zu Eingriffen in den Nationalpark
  • Verantwortung über das Fachbereichsbudget
  • Bearbeitung einzelner Fachthemen aus dem Aufgabengebiet des Fachbereiches

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom (Universität) oder Master der Biologie, Ökologie oder verwandter Fachrichtungen
  • fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der praktischen Anwendung der für den Nationalpark relevanten nationalen und internationalen Richtlinien, Konventionen und Gesetze und deren Umsetzungsvorschriften
  • sehr gute Kenntnisse der Ökologie der Küstenmeere, insbesondere des Wattenmeeres
  • fundierte Kenntnisse zum Wattenmeermonitoring und zur Forschung im Wattenmeer

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Grundkenntnisse in Fragen der Datenhaltung und -verarbeitung
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3)
  • hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Auffassungsgabe und analytische Fähigkeiten
  • hohe Kreativität, Innovations-, Organisations- und Ausdrucksfähigkeit
  • große Verantwortungsbereitschaft, Entschlusskraft, Durchsetzungsfähigkeit
  • ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Zudem wäre wünschenswert:

  • sicheres Auftreten sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten
  • Personalführungsfähigkeit
  • sichere Anwendung gängiger EDV-Programme

Wir bieten Ihnen

Bei bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket sowie Fahrradleasing

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

25.10.2025

unter Angabe vom Kennwort LKN FB 30 an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an bewerbung@mekun.landsh.de.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ines Claußen (Ines.Claussen@mekun.landsh.de  oder Telefon 0431-988 7188), gern zur Verfügung.  Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Geschäftsbereichsleitung Michael Kruse (Michael.Kruse@lkn.landsh.de oder Tel. 04861 616-62).

Letzte Aktualisierung am: 25.09.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen