Navigation und Service

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz : Thema: Ministerien & Behörden

Werner Schwarz

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Referat Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten des Verbraucher- und Tierschutzes, Konsumcannabisgesetz, Produktsicherheit

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 29.08.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 9b - TV-L E 11 Besoldung: A9g - A11 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

In den verschiedenen Aufgabenbereichen des Ministeriums arbeiten derzeit mehr als 250 Beschäftigte, davon rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung für Verbraucherschutz (Abt. IX 5). In fünf Referaten und einer Stabstelle werden vielfältige Aufgaben des wirtschaftlichen, gesundheitlichen und technischen Verbraucherschutzes sowie des Tierschutzes bearbeitet. Das Referat IX 50 mit planmäßig zehn Beschäftigten ist zuständig für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten des Verbraucherschutzes und Tierschutzes, Konsumcannabis und Produktsicherheit. Als Justiziariat betreut dieses Referat die Fachreferate der Verbraucherschutzabteilung bei komplexeren juristischen Fragestellungen und Gerichtsverfahren im Zuständigkeitsbereich der Abteilung. Die Arbeit im Referat IX 50 ist von hoher Professionalität, Kollegialität und Flexibilität geprägt.

Für die Bearbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes in Schleswig-Holstein ist im Referat IX 50 auch ein Arbeitsplatz für eine Verwaltungskraft zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Koordinierung von ressortübergreifenden Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes in Schleswig-Holstein
  • Kontaktstelle für den Bund und andere Länder zur Abstimmung der Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes
  • Kontaktstelle für Vollzugsbehörden zur Umsetzung des Konsumcannabisgesetzes in Schleswig-Holstein (Landeslabor Schleswig-Holstein, Polizei und örtliche Ordnungsbehörden)
  • Mitwirkung bei der Fachaufsicht über die Vollzugsbehörden
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Anpassung von Gebühren- und Bußgeldregelungen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste durch ein abgeschlossenes Studium zum Diplom Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) bzw. zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ (m/w/d) oder durch den Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II
  • Kenntnisse des Verwaltungsrechts

Zudem wäre wünschenswert:

  • die Fähigkeit, sich in neue, vielschichtige Aufgabenbereiche schnell und gründlich einzuarbeiten,
  • eine hohe Auffassungsgabe und Leistungsbereitschaft
  • Team-, Organisations- und Konfliktfähigkeit
  • ein sicherer Umgang mit der IT-Infrastruktur (insbesondere LibreOffice-Anwendungen und elektronische Aktenführung VIS).

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte für das weitere Verfahren, richten Sie bitte bis zum

29. August 2025

vorzugsweise in elektronischer Form als ein Gesamt-PDF mit der Kennung IX 506 an

Bewerbung@mllev.landsh.de

oder per Post an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort IX 506, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Özlem Aykan-Laske (oezlem.aykan-laske@mllev.landsh.de oder Tel. Nr. 0431/988-7184), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleiterin, Dr. Christine Bothmann (christine.bothmann@mllev.landsh.de oder 0431/988-9958).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 25.07.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen