Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Dorit Stenke

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Erzieherin / Erzieher als Sonderpädagogische Fachkraft

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 18.07.2025 Besetzung zum: nächstmöglicher Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 9a - TV-L E 9a Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 27.0 Beschäftigungsdauer: befristet Einsatzort: Lutherstraße 14,
24837 Schleswig

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Stellenausschreibung

Das Landesförderzentrum Hören und Kommunikation in Schleswig sucht 

eine Erzieherin/einen Erzieher (w/m/d)

für den Schulbereich in Vollzeit mit 27 Lehrerwochenstunden als Elternzeitvertretung voraussichtlich ab Ende September 2025 für 1 Jahr.

Über das Landesförderzentrum Hören und Kommunikation


Beim Landesförderzentrum Hören und Kommunikation handelt es sich um eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören. Es wird nach den Lehrplänen sonderpädagogische Förderung unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler können den Förderschulabschluss sowie den ersten allgemeinbildenden und den mittleren Schulabschluss erreichen und erhalten Hilfen bei der beruflichen Eingliederung.

Die Schule bietet behinderungsspezifische Rahmenbedingungen:
    • Kleine Klassenfrequenzen, gute Raumakustik, elektroakustische Verstärker
    • Aufbereitung des Unterrichts nach hörgeschädigten-pädagogischen Kriterien
    • Zusätzliche individuelle Förderung
    • Spezifische Förderbereiche
    • Kommunikationskompetenz
    • Hören und auditive Wahrnehmung
    • Hörakustisches Verhalten
    • manuelle Kommunikationshilfen und Gebärdensprache
    • Identitätsfindung


Aufgabenbereich


    • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im sozialen und emotionalen Bereich mit dem Ziel der Förderung des sozialen Verhaltens und der besseren Integration in den Klassenverband sowie einer dauerhaften schulischen Teilhabe, bei der Gestaltung des gesamten Schultages einschließlich der Pausen und bei besonderen Projekten, Ausflügen bzw. Klassenfahrten, Sporttagen, Schul- und Klassenfesten sowie generell beim Lernen am anderen Ort
    • Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. Schülergruppen in unterrichtsergänzenden Angeboten, um deren Teilnahme zu ermöglichen (z.B. Ganztag, Betreuung, Hausaufgabenhilfe, Arbeitsgemeinschaften)
    • Punktuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in belastenden Situationen
    • Zusammenarbeit mit schulischen Unterstützungssystemen innerhalb und außerhalb der Einrichtung
    • Unterstützung und Begleitung von pädagogischen Angeboten des Internates


Persönliche Voraussetzungen


Gesucht wird eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter
    • mit staatlicher Anerkennung als Erzieherin / Erzieher.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:
    • Erfahrung im Bereich der Arbeit mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler
    • Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache und in der Kommunikation mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler
    • Kenntnisse in der Begleitung kindlicher Bildungs- und Lernprozesse

Wir bieten Ihnen


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TVEntgO-L).

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
    • Dienstfrei in den Schulferien
    • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
    • Im Rahmen von Fortbildungen die Möglichkeit des Erwerbs von Kenntnissen in der Deutschen Gebärdensprache
    • Vergünstigte Verpflegung

Wir freuen uns auf Sie


Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


Jetzt bewerben!


Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 18.07.2025 an das Landesförderzentrum Hören und Kommunikation, Lutherstr. 14, 24837 Schleswig, gerne in elektronischer Form an stephan.andresen@schule.landsh.de

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.


Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Frau Lisa Schmidt unter der Telefonnummer 04621 807 151. Für Fragen zur Vergütung steht Herr Stephan Andresen zur Verfügung (stephan.andresen@schule.landsh.de - Telefonnummer: 04621 807 102).


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
 

Letzte Aktualisierung am: 01.07.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen