Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon 116 016
Im Frauenhaus erhalten Frauen mit ihren Kindern nicht nur eine geschützte Unterkunft, sondern auch Hilfen, um künftig ein Leben ohne Gewalt führen zu können. Für die Kinder gibt es spezielle Angebote, um die erlebte Gewalt verarbeiten zu können. Frauen und Kinder werden rund um die Uhr aufgenommen. Sie können frei wählen, welches Frauenhaus sie aufsuchen. Einige der Frauenhäuser sind auch behindertengerecht ausgestattet. Alle Plätze in Schleswig-Holstein werden kostenlos angeboten.
Diese Frauenhäuser gibt es
Die meisten der Frauenhäuser sind sogenannte autonome Frauenhäuser, die von einem Verein organisiert werden. Vier Frauenhäuser an fünf Standorten sind in Schleswig-Holstein trägergebunden. Hinter ihnen steht eine Einrichtung oder Organisation. Autonome Frauenhäuser gibt es in Flensburg, Kiel, Lübeck, Neumünster, Heide, Schwarzenbek, Elmshorn, Pinneberg, Wedel, Preetz, Itzehoe, Ahrensburg und in Eutin. Die Standorte der trägergebundene Frauenhäuser sind in Rendsburg, Lübeck und Norderstedt sowie in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.
Förderung
Frauenhäuser werden jährlich aus dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) gefördert. Die Festschreibung im Gesetz bietet für die Frauenhäuser eine verlässliche Finanzierungsgrundlage. Da die Förderung nicht an die Belegung gebunden ist, können alle Plätze in Schleswig-Holstein kostenlos angeboten werden.
Richtlinie zum Herunterladen
Titel der Downloadtabelle
Kontakt