Die Nutztierhaltung steht mehr als alle anderen Tierschutzthemen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dies ist der Komplexität und Bedeutung des Themas angemessen. Die Landesregierung ist nicht zuletzt deshalb in einen breiten gesellschaftlichen Dialog zu diesem Thema eingetreten und hat 2013 den Runden Tisch "Tierschutz in der Nutztierhaltung" ins Leben gerufen.
Es geht darum, in Zukunft nicht mehr die Rinder, die Schweine und das Geflügel den bestehenden Haltungssystemen anzupassen, sondern dafür zu sorgen, dass die Haltungssysteme wieder den Tieren angepasst werden. Die Gemeinsame Vereinbarung zum Verzicht auf das "routinemäßige" Schwanzkupieren beim Schwein ist nur ein Beispiel für diesen Ansatz.
Seit 2014 gibt es eine Vertrauensperson "Tierschutz in der Landwirtschaft" mit dem Ziel, neben den Veterinärämtern der Kreise und den Behörden des Landes eine Vertrauensperson zu installieren und so den Tierschutz zu stärken. Im Dezember 2018 wurde Katharina Erdmann zur Tierschutzbeauftragten des Landes ernannt und somit eine eigenständige, ehrenamtliche Instanz geschaffen, die sich verstärkt auch für die Tierschutzaspekte außerhalb der landwirtschaftlichen Tierhaltung einsetzt.
Der Landtag hat im Januar 2015 das Gesetz zum Tierschutz-Verbandsklagerecht verabschiedet. Anerkannte Vereine können seither gegen bestimmte Tierschutz relevante Genehmigungen, Erlaubnisse und Anordnungen Rechtsbehelfe einlegen, ohne die Verletzung eigener Rechte geltend machen zu müssen. 2020 trat der Tierschutzbeirat in neuer Besetzung zusammen und wird insbesondere die Nicht-Nutztierthemen, wie beispielsweise Hunde, Katzen, Tierheime, Zirkustiere, Wildtiere oder Versuchstiere in den Fokus nehmen.
Auch in dem Bereich des Vorgehens des Landes, dem Elend freilebender Katzen zu begegnen – etwa mit dem Pilotprojekt gegen Katzenelend in den Jahren 2014/15 und weiteren Katzenkastrationsaktionen von 2016 bis 2023 war Schleswig-Holstein initiativ. In diesem Jahr findet die erste Katzenkastrationsaktion ab 20. Februar statt.
Weitere Informationen
Der Tierschutzbericht Schleswig-Holstein 2021 gibt einen Überblick über die verschiedenen Tierschutzthemen in Schleswig-Holstein.